gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

19.09. - 22.09.2018, Wien, Österreich

Facharztwahl im Studium der Humanmedizin [Bericht über Entwicklungsprozess]

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • presenting/speaker A. Gebhard - Universitätsmedizin Rostock, Rostock, Germany
  • B. Müller-Hilke - Universitätsmedizin Rostock, Rostock, Germany

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Wien, 19.-22.09.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. Doc25.4

doi: 10.3205/18gma107, urn:nbn:de:0183-18gma1079

Veröffentlicht: 19. September 2018

© 2018 Gebhard et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Problemstellung/Ziele: Die Ansprüche der „Generation Y“ an den zukünftigen Arztberuf nehmen immer weiter zu [1], während gleichzeitig für Deutschland ein zukünftiger Ärzte- und Facharztmangel vorhergesagt wird [2]. Vor diesem Hintergrund wurde an der Universitätsmedizin Rostock eine Studie durchgeführt, um die Entscheidungskriterien für die Facharztwahl bei Studierenden der Humanmedizin zu untersuchen.

Projektbeschreibung: In Fokusgruppen von je 4-7 Teilnehmern aus jedem Studienjahr wurden in einem ersten Schritt Kriterien ermittelt, die für die Studierenden bei ihrer Facharztwahl wichtig erschienen. Mit diesen Daten wurde ein Fragebogen in EvaSys erstellt und an alle Studierenden des 2.-12. Semesters versandt. Die statistische Auswertung erfolgte mit SPSS und Excel.

Ergebnisse: Insgesamt nahmen 421 Studierende (31,4% Rücklauf) an der Umfrage teil, von denen 44,8% bereits ihre Facharztwahl getroffen hatten. Die Entscheidung fiel mehrheitlich im klinischen Studienabschnitt und am häufigsten für die Fachrichtungen Innere Medizin und Allgemeinmedizin. Die Faktorenanalyse ergab schließlich, dass vor allem Patientenkontakt, Work-Life-Balance und klinische Erfahrungen wichtige Kriterien für die Wahl des Facharztes sind. Allerdings spielten Familienfreundlichkeit, flexible Arbeitszeiten und Freizeit bei schon entschiedenen Teilnehmern eine eher untergeordnete Rolle.

Diskussion/Schlussfolgerungen: Die Beobachtung, dass sich die meisten Studierenden im klinischen Studienabschnitt für eine Fachrichtung entscheiden, bietet den Fakultäten die Möglichkeit zur strukturierten Entscheidungshilfe und damit zum Abmildern eines drohenden Facharztmangels. Denkbar wäre hier zum Beispiel ein „Facharztduell“ [3], um noch nicht entschiedene Studierende bei ihrer Wahl zu unterstützen.


Literatur

1.
Heinrich C. Ich operier' dann morgen. Zeit. 2015;47. Zugänglich unter/available from: http://www.zeit.de/2015/47/mediziner-nachwuchs-generation-y-arbeit-leben/komplettansicht Externer Link
2.
Ärzteschaft. KBV: Bis 2030 fehlen mehr als 6.000 Ärzte. ärzteblatt.de 2016. Zugänglich unter/available from: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/70770/KBV-Bis-2030-fehlen-mehr-als-6-000-Aerzte Externer Link
3.
Welbergen L, Pinilla S, Pander T, Gradel M, von der Borch P, Fischer MR, Dimitriadis K. Das FacharztDuell: Innovative Karriereplanung in der Medizin. GMS Z Med Ausbild. 2014;31(2):Doc17. DOI: 10.3205/zma000909 Externer Link