gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

19.09. - 22.09.2018, Wien, Österreich

Das Potential von Dozentenbefragungen für die Weiterentwicklung der Lehre [Bericht über Forschungsergebnisse]

Meeting Abstract

  • presenting/speaker V. Paulmann - MH Hannover, Studiendekanat, Hannover, Germany
  • T. Hellmuth - MH Hannover, Studiendekanat, Hannover, Germany
  • K. Brandt - MH Hannover, Studiendekanat, Hannover, Germany
  • I. Just - MH Hannover, Studiendekanat, Hannover, Germany
  • V. Fischer - MH Hannover, Studiendekanat, Hannover, Germany

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Wien, 19.-22.09.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. Doc23.1

doi: 10.3205/18gma096, urn:nbn:de:0183-18gma0966

Veröffentlicht: 19. September 2018

© 2018 Paulmann et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Problemstellung/Ziele: Lehrevaluationen sind an medizinischen Fakultäten fester Bestandteil der Qualitätssicherung geworden. Unterrichtsveranstaltungen werden ebenso bewertet wie ganze Studienabschnitte, Studienbedingungen und die Studienmotivation – in aller Regel durch Studierende. Die Perspektive der Lehrenden wird außerhalb von Akkreditierungen nur selten standardisiert einbezogen [1]. An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wurde deshalb 2017 erstmalig eine thematisch breit angelegte Befragung der Lehrenden initiiert. Der Beitrag stellt die wichtigsten Ergebnisse vor und diskutiert die Potentiale und Limitationen für die Weiterentwicklung der Lehre.

Methoden: Ein Fragebogen mit 60 geschlossenen und fünf offenen Fragen wurde als Online-Befragung allen Lehrenden der MHH zugänglich gemacht. Inhaltlich wurden die Bereiche Motivation, Rahmenbedingungen der Lehre, Didaktik/Methoden, Lehrevaluation, Einschätzungen der Studierenden, Studiengangsentwicklung und Weiterbildungsangebote abgedeckt. Die Auswertungen erfolgten deskriptiv, varianzanalytisch und mittels qualitativer Inhaltsanalyse.

Ergebnisse: Der Rücklauf lag bei rund 40% (n=359). 80% unterrichten schwerpunktmäßig im Studiengang Humanmedizin und sind klinisch tätig. Die Lehrmotivation der TeilnehmerInnen ist generell hoch. Zeitliche Freistellungen, Wertschätzung und ein beruflicher Mehrwert der Lehrleistung, auch finanzielle Anreize, könnten das Engagement in der Lehre befördern, wobei AssistenzärztInnen und Wiss. MitarbeiterInnen dies signifikant höher werten. Defizite sind in der Vertrautheit mit dem NKLM und bei prüfungsdidaktischen Aspekten auszumachen.

Diskussion/Schlussfolgerungen: Rückmeldungen der DozentInnen bilden eine wichtige Grundlage für weitere Verbesserungsansätze in Studium und Lehre und werden von den Dozierenden auch als Wertschätzung wahrgenommen. Zukünftig werden Dozentenbefragungen regelmäßig durchgeführt, um Effekte der Maßnahmen zu überprüfen und um neue Aspekte einzubinden.


Literatur

1.
Huwendiek S, Hahn EG, Tönshoff B, Nikendei C. Herausforderungen Lehrender in der Medizin: Ergebnisse einer Umfrage unter Mitgliedern der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung. GMS Z Med Ausbild. 2013;30(3):Doc38. DOI: 10.3205/zma000881 Externer Link