gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

19.09. - 22.09.2018, Wien, Österreich

Stärkung der wissenschaftlichen Kompetenz durch den Kurs „How to write a paper“ [Bericht über Entwicklungsprozess]

Meeting Abstract

  • G. Färber-Töller - RWTH Aachen, Medizinische Fakultät, Studiendekanat, Aachen, Germany
  • C. Spreckelsen - RWTH Aachen, Medizinische Fakultät, Institut für Medizinische Informatik, Aachen, Germany
  • M. Simon - RWTH Aachen, Medizinische Fakultät, Studiendekanat, Aachen, Germany
  • F. Elsner - RWTH Aachen, Medizinische Fakultät, Klinik für Palliativmedizin, Aachen, Germany
  • presenting/speaker R. Rolke - RWTH Aachen, Medizinische Fakultät, Klinik für Palliativmedizin, Aachen, Germany

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Wien, 19.-22.09.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. Doc9.1

doi: 10.3205/18gma042, urn:nbn:de:0183-18gma0426

Veröffentlicht: 19. September 2018

© 2018 Färber-Töller et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Problemstellung/Ziele: Nach Empfehlungen des Wissenschaftsrats zur Stärkung wissenschaftlicher Kompetenzen wird das Aachener Curriculum durch den Kurs „How to write a paper“ ergänzt. Ziel ist der Erwerb von Fertigkeiten, die ein kritisches, wissenschaftliches ärztliches Denken reflektieren. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, ein umgrenztes Forschungsgebiet selbständig zu bearbeiten. Die Lernschritte umfassen: Literaturrecherche; Formulierung einer wissenschaftlichen Fragestellung; Anwendung geeigneter Methoden zur Analyse erhobener Daten; Interpretation und Diskussion der Versuchsergebnisse; Präsentation in Form eines eigenständigen Manuskripts.

Projektbeschreibung: Ab WS 15/16 wurde das Pflichtmodul „How to write a paper“ in das 7. Semester integriert. Inzwischen übernehmen 40 Dozierende die Betreuung der Studierenden in Sechsergruppen. Die Studierenden können auswählen, in welchem Fachgebiet sie den Kurs absolvieren und ein Kurzmanuskript erstellen. Dieses wird nach einheitlichen Kriterien bewertet und ein individuelles Feedback geschickt. Alle Studierenden erhalten die Gelegenheit, statistische Kenntnisse sowie zur Literaturrecherche aufzufrischen. Die Dozierenden durchlaufen im Rahmen der Kursvorbereitung ebenfalls eine Schulung und erhalten einen detaillierten Ablaufplan, um eine einheitliche Vermittlung der Lehrinhalte dieses fächerübergreifenden Kurses zu gewährleisten.

Ergebnisse: Die Evaluationen zeigen, dass die Studierenden den Kurs kontinuierlich besser bewerten (WS15/16 Note 3,0; WS17/18 Note 2,0). Nach Durchsicht der Freitextkommentare der Studierenden-Evaluation erweist sich der Kurs als sinnvolle Ergänzung des Curriculums.

Diskussion/Schlussfolgerungen: Der Kurs wird weiter optimiert werden. Im Rahmen der Implementierung zeigte sich als größte Herausforderung eine im WS15/16 zu inhomogene didaktische Durchführung durch die Dozierenden. Dieser Effekt wurde durch wiederholte Schulungen reduziert. Für das WS18/19 ist angedacht, die Wiederholung im Bereich Statistik und Literaturrecherche auch im emedia skills lab anzubieten.