gms | German Medical Science

Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ)

20.09. - 23.09.2017, Münster

Wahrnehmung von kompetenzorientierten Lernzielen am Beispiel der Ambulanzsimulation

Meeting Abstract

  • corresponding author presenting/speaker Katrin Schüttpelz-Brauns - Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Mannheim, Germany
  • Elvira Pippel - Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Mannheim, Germany
  • Martin Dusch - Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Germany
  • Renate Strohmer - Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Mannheim, Germany
  • Elisabeth Narciß - Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Mannheim, Germany

Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ). Münster, 20.-23.09.2017. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2017. Doc046

doi: 10.3205/17gma046, urn:nbn:de:0183-17gma0460

Veröffentlicht: 24. November 2017

© 2017 Schüttpelz-Brauns et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: Das Quartal Ambulante Medizin an der Medizinischen Fakultät Mannheim soll die Lücke zwischen der zunehmenden Patientenversorgung im ambulanten Sektor und der Unterrepräsentation von Inhalten der ambulanten Medizin im Medizinstudium schließen. Um Studierende auf das Quartal Ambulante Medizin und dessen Inhalte vorzubereiten, haben wir die Ambulanzsimulation mit folgenden übergeordneten kompetenzorientierten Lernzielen entwickelt:

  • Identifikation gefährlicher Verläufe sowie Anwendung von Strategien zu deren Abwendung (LZ1)
  • Integration von Gesundheitsförderung und Prävention in die Patientenversorgung (LZ2)
  • Situationsgerechte Anwendung von Prinzipien der ärztlichen Dokumentation (LZ3)
  • Kommunikation mit verschiedenen Gesundheitsberufen in geeigneter Form und Fachsprache (LZ4)

Die Simulationsfälle, Vorbereitungs- sowie Beobachtungsaufgaben und Feedback-Formulare adressierten die Lernziele, welche zu Beginn der Unterrichtseinheit den Studierenden vorgestellt wurden. Wir wollten wissen, ob diese Lernziele wahrgenommen werden.

Methode: 211 von 224 Studierende des Praktischen Jahres, welche an der Ambulanzsimulation im Zeitraum Mai 2014 – Nov. 2015 teilnahmen, beantworteten am Ende der Lehreinheit schriftlich die Frage „Was habe ich bei der Ambulanzsimulation gelernt?". Die Antworten wurden nach den Lernzielen kategorisiert.

Ergebnisse: LZ1 wurde von 14 Studierenden wahrgenommen (7%), LZ2 von keinem (0%). LZ3 haben 59 Teilnehmer notiert (28%), LZ4 vier Studierende (2%). Es wurden noch weitere Lernziele erwähnt, welche implizit vermittelt wurden, wie 45x Zeitmanagement (21%), 34x Gesprächsführung (16%), 17x Einführung in die ambulante Medizin (8%).

Diskussion: Nicht alle explizit adressierten Lernziele wurden von den Studierenden wahrgenommen, jedoch einige intendierte, aber nicht explizite Lernziele. Eine strukturierte Videoanalyse der Ambulanzsimulation soll in einem weiteren Schritt helfen, die Prinzipien hinter der Wahrnehmung von Lernzielen zu verstehen.