gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

14.09. - 17.09.2016, Bern, Schweiz

Global Health Lehre in Deutschland: Ziele und didaktische Umsetzung – Eine Mixed Methods Studie

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • corresponding author presenting/speaker Stefan Bösner - Marburg, Deutschland
  • Matthias Havemann - Marburg, Deutschland

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Bern, 14.-17.09.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. DocFL-36-150

doi: 10.3205/16gma292, urn:nbn:de:0183-16gma2922

Veröffentlicht: 5. September 2016

© 2016 Bösner et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Fragestellung/Zielsetzung: Die zunehmende Globalisierung unserer Gesellschaft führt dazu, dass Gesundheit kaum noch als lokales, isoliertes Phänomen betrachtet werden kann. Die Lancet-Kommission „Education of Health Professionals for the 21st Century“ (2009) fordert deswegen die Aufnahme von Global Health-Kompetenzen in die Curricula der Ärzte-Ausbildung. Während es vor allem in angelsächsischen Ländern zahlreiche Ausbildungsangebote gibt, ist die Global Health-Lehre in Deutschland noch im Aufbau begriffen.

Forschungsfragen: Wie wird Global Health von deutschen Hochschuldozenten verstanden? Welche Bedeutung hat Global Health für die medizinische Ausbildung und wie können konkrete Unterrichtsformen aussehen?

Methodik: Die Studie folgt einem sequentiellen Mixed Methods Design. In einem ersten, explorativen qualitativen Teil wurden ausgehend von bestehenden Kontakten und Snowballing mittels Maximum Contrast Sampling Dozenten und Stakeholder in Deutschland identifiziert. Mittels eines semistrukturierten Interviewleitfadens wurden mit diesen ausführliche Experteninterviews durchgeführt und in Anlehnung an die Grounded Theory Methodik ausgewertet. Das aus den verschiedenen Expertenmeinungen gewonnene Unterrichtsmodel wird in einem zweiten, quantitativen Teil, in Form eines Online-Surveys ehemaligen Teilnehmern an Global Health Kursen für Medizinstudenten präsentiert und ihre Zustimmung zu den zentralen Thesen erfragt.

Ergebnisse: Werden auf dem Kongress präsentiert, da die Erhebung noch läuft.


Literatur

1.
Frenk J, Chen L, Bhutta ZA, Cohen J, Crsip N, Evans T, fineberg H, Garcia P, Ke Y, Kelly P, Kistnasamy B, Meleis A, Naylor D, Pablos-Mendez A, Reddy S, Scrimshaw S, Sepulveda J, Serwadda D, Zurayk H. Health professionals for a new century: transforming education to strengthen health systems in an interdependent world. Lancet. 2010;376(9756):1923–1958. DOI: 10.1016/S0140-6736(10)61854-5 Externer Link
2.
Bozorgmehr K, Schubert K, Menzel-Severing J and Tinnemann P. Global Health Education: a cross-sectional study among German medical students to identify needs, deficits and potential benefits (Part 1 of 2: Mobility patterns & educational needs and demands). BMC Med Educ. 2010;10: 66. DOI: 10.1186/1472-6920-10-66 Externer Link
3.
Bozorgmehr K, Menzel-Severing J, Schubert K and Tinnemann P. Global Health Education: a cross-sectional study among German medical students to identify needs, deficits and potential benefits (Part 2 of 2: Knowledge gaps and potential benefits). BMC Med Educ. 2010;10: 67. DOI: 10.1186/1472-6920-10-67 Externer Link
4.
Battat R, Seidman G, Chadi N, Chanda MY, Nehme J, Hulme J, Li A, Faridi N, Brewer TF. Global health competencies and approaches in medical education: a literature review. BMC Med Educ. 2010;10: 94. DOI: 10.1186/1472-6920-10-94 Externer Link