gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

14.09. - 17.09.2016, Bern, Schweiz

Unterscheiden sich standortübergreifend die angewandten Lernstrategien von Medizinstudierenden?

Meeting Abstract

  • corresponding author presenting/speaker Katrin Schüttpelz-Brauns - Mannheim, Deutschland
  • Hans-Georg Kraft - Innsbruck, Österreich
  • Yassin Karay - Köln, Deutschland
  • Claudia Kiessling - Neuruppin, Deutschland

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Bern, 14.-17.09.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. DocV11-357

doi: 10.3205/16gma139, urn:nbn:de:0183-16gma1397

Veröffentlicht: 5. September 2016

© 2016 Schüttpelz-Brauns et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Einführung: Im Rahmen des selbstregulierten Lernens können kognitive, ressourcenbezogene und metakognitive Strategien unterschieden werden [2]. Es ist anzunehmen, dass die verschiedenen Rahmenbedingungen an den einzelnen Standorten einen Einfluss auf die angewandten Lernstrategien von Studierenden ausüben. In unserer Studie haben wir deshalb untersucht, ob es unter unterschiedlichen Rahmenbedingungen auch zu unterschiedlichen Ausprägungen von Lernstrategien kommt.

Methode: An vier medizinischen Fakultäten in Deutschland und Österreich wurden Lernstrategien von Studierenden mit Hilfe des „Fragebogens zur Erfassung von kognitiven, ressourcenbezogenen und metakognitiven Lernstrategien“ [1] im Rahmen einer größeren Studie erhoben. Insgesamt haben 799 Studierende die Fragen beantwortet.

Ergebnis: Die MANOVA zeigt signifikante Unterschiede mit mittlerem Effekt (F(15)=6,72; p<0,001; η2=0,07). In der post-hoc-Analyse zeigen sich die Unterschiede einzelner Fakultäten. Zum Beispiel lernen die Studierenden der Fakultät 1 signifikant weniger auswendig als die Studierenden der anderen Fakultäten ((M1=2,75) < (M3=3,17) = (M4=3,21) = (M2=3,27)). Die Studierenden der Fakultät 4 stellen sich signifikant häufiger Kontrollfragen um zu überprüfen, ob sie den Stoff beherrschen ((M1=3,53) = (M2=3,71) = (M3=3,76) < (M4=4,05)).

Diskussion: Die unterschiedlichen Rahmenbedingungen üben einen signifikanten Einfluss auf die Lernstrategien von Medizinstudierenden aus. In weiteren Studien muss untersucht werden, welche Faktoren die Entwicklung von bestimmten Lernstrategien begünstigen bzw. behindern (z.B. expliziter Unterricht dazu, Prüfungssystem, …).


Literatur

1.
Boerner S, Seeber G, Keller H, Beinborn P. Lernstrategien und Lernerfolg im Studium: Zur Validierung des LIST bei berufstätigen Studierenden. Z Entwicklungspsychol Pädag Psychol. 2005;37(1):17-26. DOI: 10.1026/0049-8637.37.1.17 Externer Link
2.
Streblow L, Schiefele U. Lernstrategien im Studium. In: Mandl H, Friedrich HF (Hrsg). Handbuch Lernstrategien. Göttingen: Hogrefe; 2006. S.352-364