gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

14.09. - 17.09.2016, Bern, Schweiz

Analyse der POL-Lernziele beispielhaft an Hand eines Moduls des 1. Semesters Medizin der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB)

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • corresponding author presenting/speaker David Karle - Neuruppin, Deutschland
  • Claudia Kiessling - Neuruppin, Deutschland

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Bern, 14.-17.09.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. DocP9-600

doi: 10.3205/16gma079, urn:nbn:de:0183-16gma0792

Veröffentlicht: 5. September 2016

© 2016 Karle et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Einleitung: Im Sommersemester 2015 begannen die ersten 48 Studierenden an der MHB ihr Medizinstudium. Problemorientiertes Lernen (POL) ist ein essentieller Bestandteil des Studiums. Anhand eines klinischen Falles setzen sich die Studierenden in Kleingruppen mit medizinischen Problemen auseinander, identifizieren Lernbedarf und setzen sich Lernziele(LZ), die sie in einer 2.Sitzung bearbeiten wollen. Idealerweise bearbeiten die Studierenden schon in den POL-Sitzungen, die im Modulbuch genannten prüfungsrelevanten LZ.

Fragestellung: Anhand des Moduls Bewegung des SoSe 2015 des 1.Semesters soll gezeigt werden inwieweit sich Studierende in den POL-Sitzungen die im Modulbuch als LZ für ihre POL-Sitzung setzen.

Methode: Analysiert wurden die LZ von 6 POL-Gruppen, die das Modul Bewegung mit 6 POL-Fällen durchliefen. Die POL- und Modul-LZ wurden in vorklinisch, klinisch-theoretisch, klinisch und psychosozial kategorisiert. Mittels Textreduktion und Identifikation der Schlüsselbegriffe wurden die POL- mit den Modul-LZ-Inhalten verglichen.

Ergebnisse: Der Anteil der vorklinischen POL-LZ beträgt 51,8% im Vergleich zu 68,9% im Modulbuch. Der Anteil der klinischen POL-LZ ist 25,7%, der der klinisch-theoretischen POL-LZ 22,2%. Es wurden fast ausschließlich LZ mit Operatoren (d.h. Verben, die die Lerntiefe bestimmen) benutzt. Zum überwiegenden Teil (87,2%) gehören diese den ersten beiden Stufen der LZ-Taxonomie nach Bloom an. Daten bezüglich eines Vergleichs der LZ-Inhalte folgen.

Diskussion und Schlussfolgerung: Seitens der POL-Gruppen gibt es eine Verschiebung der LZ hinsichtlich klinisch-theoretischen/klinischen Themen. Nicht berücksichtigt wurde wie genau und mit welcher Tiefe die POL-Gruppen ihre LZ in der 2.Sitzung besprochen haben.

Bezüglich der Operatoren besteht Potential ein tiefgründigeres Wissen zu erarbeiten. Die POL-Fälle bedürfen einer Überarbeitung, um das Stellen vorklinischer LZ zu fördern. Daten hinsichtlich des LZ-Inhaltsvergleichs folgen.