gms | German Medical Science

Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ)

30.09. - 03.10.2015, Leipzig

Einführung eines Pflichtseminars zur Reflexion von ärztlichen Rollen im 6. Studienjahr: interdisziplinärer fakultärer Planungsprozess und Ergebnis

Meeting Abstract

  • corresponding author presenting/speaker Jan Breckwoldt - Universität Zürich, Zürich, Schweiz
  • Sylvia Kaap-Fröhlich - Universität Zürich, Zürich, Schweiz
  • Christian Schirlo - Universität Zürich, Zürich, Schweiz
  • Rainer Weber - Universität Zürich, Zürich, Schweiz

Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ). Leipzig, 30.09.-03.10.2015. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2015. DocP2-038

doi: 10.3205/15gma277, urn:nbn:de:0183-15gma2776

Veröffentlicht: 31. August 2015

© 2015 Breckwoldt et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen. Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden. Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/.


Gliederung

Text

Fragestellung/Einleitung: Aus Sicht der Gesellschaft und im Hinblick auf ärztliche Rollen und Kompetenzen sollte der Reflexion ärztlichen Handelns mehr formalisierte Unterrichtszeit eingeräumt werden [1], [2]. Daher wurde an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich ein Pflichtseminar für die Aufarbeitung von klinischen Fällen aus dem Wahlstudienjahr (Praktisches Jahr) eingeführt und im Herbst 2014 erstmals durchgeführt. In diesem Beitrag soll der interdisziplinäre Planungsprozesses dargestellt werden.

Methoden: Nach Literaturstudium und Diskussionen in der Curriculumplanung wurde eine Arbeitsgruppe zusammengestellt, die alle beteiligten Interessengruppen einschloss: Vertreterinnen und Vertreter u.a. aus den Fächern: Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Anästhesiologie, Neonatologie, Psychiatrie, Geriatrie, biomedizinische Ethik, Medizingeschichte, Sozialmedizin, sowie Studierende, Curriculumplaner und den Studiendekan Klinik. Insgesamt wurden drei Runden mit geleiteten Diskussionen in wechselnden Zusammensetzungen durchgeführt. Die Ergebnisse wurden jeweils protokolliert und unter den Diskussionsteilnehmern vor der jeweils nächsten Runde zirkuliert. Im Weiteren erarbeitete ein Teil der Gruppe ein Konzeptpapier und konsentierte dies mit der gesamten Arbeitsgruppe.

Parallel dazu wurden in der Fakultät interessierte Dozierende mit langjähriger klinischer Erfahrung per Email angesprochen. Die ca. 40 Interessierten wurden zu Kurz-Workshops eingeladen, in denen Wege zur Umsetzung des Konzeptpapiers diskutiert wurden. Auf Basis dieser Diskussionen wurde ein konkretes Dozierenden-Handbuch erstellt.

Ergebnisse: Das endgültige Semesterprogramm bestand aus einer Mischung von Workshops (n=6 à 2h, 18 Studierende pro Gruppe), Selbstarbeit in Kleingruppen (n=3 à 2h, 6 Stud.), und Plenarveranstaltungen (n=4 à 2h), jeweils wöchentlich zur gleichen Zeit. Die Workshops wurden von erfahrenen klinischen Dozierenden geleitet, während die Plenarveranstaltungen von ausgewiesenen Expertinnen und Experten im jeweiligen Feld gehalten wurden, teils als Kurzreferate mit anschließender Diskussion, teils als Podiumsdiskussion.

Für die Arbeit in den Workshops lieferte jeder Studierende zu Semesterbeginn einen “schwierigen Fall” aus seinem eigenen Wahlstudienjahr. Ein “schwieriger Fall” wurde definiert als Fall, der mit typischen medizinfachlichen Algorithmen nicht lösbar war oder bei dem verschiedene Handlungsoptionen miteinander konkurriert hatten. Der Inhalt der Workshops wurde von den Dozierenden auf Basis der Fälle in Form von Leitthemen gruppiert (z.B. Patientensicherheit oder Kommunikation mit Angehörigen). Während des Semesters hatte jeder Studierende die Aufgabe, seine Fallvignette mit Diskussionsinhalten und Konzepten aus Workshops und Plenarveranstaltungen anzureichern. Die finale Fallvignette diente als Leistungsnachweis.

Diskussion/Schlussfolgerung: Evaluationsergebnisse zeigten einen guten Erfolg der Veranstaltung im ersten Durchlauf.


Literatur

1.
Akademien der Wissenschaften Schweiz. "Medical Humanities": Über die Bedeutung der Geistes- und Sozialwissenschaften für die Medizinal- und Gesundheitsberufe. Swiss Acad Com. 2014;9(5).
2.
Hoffmann M, Stark R. Weisheitsbezogene Kompetenz im medizinischen Kontext. GMS Z Med Aus. 2009;26:Doc41. DOI: 10.3205/zma000634 Externer Link