gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

25.09. - 27.09.2014, Hamburg

Modifikation und Analyse des didaktischen Modells der praktischen Übungen im Themenfeld „Fleischuntersuchung beim Schwein“

Vortrag

Suche in Medline nach

  • corresponding author Nadine Sudhaus - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Hannover, Deutschland
  • author presenting/speaker Jan P. Ehlers - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Hannover, Deutschland
  • author Günter Klein - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Hannover, Deutschland

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Hamburg, 25.-27.09.2014. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2014. DocS2V4

doi: 10.3205/14gma216, urn:nbn:de:0183-14gma2162

Veröffentlicht: 11. September 2014

© 2014 Sudhaus et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Fragestellung/Einleitung: Die Ausbildung der Studierenden der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover im Bereich der Fleischhygiene wird über Vorlesungen und praktische Übungen vermittelt. In den praktischen Übungen kommen häufig Fragen zum Grundlagenwissen auf. Dies fordert Zeit und minimiert so die Effektivität der praktischen Veranstaltung. Ziel der Studie war es, den Ablauf der praktischen Übungen zu analysieren, zu evaluieren und zu optimieren (höherer Umfang der Praxisphasen).

Methoden: In einem ersten Schritt wurde der Status quo erhoben und in einem zweiten Schritt wurde das Lehrkonzept modifiziert, mit E-Learning Angeboten ergänzt und ebenfalls analysiert.

Im ersten Teil der Studie wurden vier Gruppen aus einer praktischen Übung (je 10 Studierende) gefilmt und mit der Flanders Interaktions-Analyse ausgewertet. Zusätzlich wurde die Akzeptanz der Lernmaterialen mittels eines Fragebogens evaluiert.

Im zweiten Teil der Studie wurden vor den praktischen Übungen e-Learning Angebote (Lernprogramme und Videos) zur Thematik „Schlachttier- und Fleischuntersuchung“ vorgestellt und erläutert. Die fakultativ angebotenen E-Learning Angebote standen den Studierenden jederzeit online zur Verfügung. Im zweiten Lehrkonzept wurden zwei praktische Übungen (Erst- und Wiederholungsveranstaltung) jeweils viermal gefilmt und analysiert sowie evaluiert.

Ergebnisse: Der Umfang der Praxisphasen konnte von 45,05±4.91% (Status quo) auf 72,1±18.34% erhöht werden. Die E-Learning-Lernprogramme nutzten vor dem ersten Kurs 1,9 bis 5,8% (Lehrvideos 23%). In der zweiten praktischen Übung (gleiche Thematik, gewünschter Wiederholungseffekt) konnte der Umfang der Praxisphasen sogar auf durchschnittlich 89,22±6,59% erhöht werden. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten 5,8 bis 11,5% die Lernprogramme genutzt (Nutzung Lehrvideos 28,8%).

Diskussion/Schlussfolgerung: Somit konnte durch eine Umstellung des Lehrkonzeptes inkl. blended Learning und die wiederholte Interaktionsanalyse der Übung durch den Dozierenden eine starke Erhöhung des Umfangs der Praxisphasen realisiert werden.