gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

25.09. - 27.09.2014, Hamburg

Kreativitätstechniken beim wissenschaftlichen Schreiben (Teil 1 und 2)

Symposium Workshop

Suche in Medline nach

  • corresponding author presenting/speaker Anja Görlitz - Klinikum der Universität München, Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin, München, Deutschland

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Hamburg, 25.-27.09.2014. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2014. DocS15

doi: 10.3205/14gma203, urn:nbn:de:0183-14gma2030

Veröffentlicht: 11. September 2014

© 2014 Görlitz.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Methoden: Ob die Strukturierung von Gedanken und Argumentationsketten, Entwicklung von Forschungsfragen oder das Überwinden von „Schreibblockaden“ – für jeden Schritt gibt es verschiedene Wege und Methoden um ans Ziel zu kommen – mal spielerisch, mal abstrakt.

„Ausprobieren“ steht im Mittelpunkt des zweiteiligen Workshops u.a. mit Techniken von Kruse [2], Pyerin [3] und Bolker [1].

Im ersten Teil liegt dabei der Schwerpunkt auf der Planung von (Schreib-)Projekten und Veröffentlichungen. Im zweiten Teil wird das „Schreiben an sich“ in den Mittelpunkt gestellt.

Gern können Fragen, aktuelle Projekte oder Schwierigkeiten beim Schreiben vorher an die Dozentin gemailt werden um beim Workshop konkret daran zu arbeiten.

Lernziele:

  • Nach dem Workshop ist jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer in der Lage mindestens drei Kreativitätstechniken anzuwenden, die den persönlichen Schreibprozess fördern.
  • Nach dem Workshop ist jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer in der Lage Hürden im eigenen Schreibprozess zu erkennen und Maßnahmen für deren Überwindung anzuwenden.

Vorwissen: Nicht erforderlich

Methoden: Gruppen- und Einzelübungen

Maximale Teilnehmerzahl: 20


Literatur

1.
Bolker J. Writing your dissertation in fifteen minutes a day: A guide to starting, revising, and finishing your doctoral thesis. New York City: Henry Holt; 1998.
2.
Kruse O. Keine Angst vor dem leeren Blatt: ohne Schreibblockaden durchs Studium (Vol. 16). Frankfurt/Main: Campus Verlag; 2000.
3.
Pyerin B. Kreatives wissenschaftliches Schreiben: Tipps und Tricks gegen Schreibblockaden. Weinheim: Beltz Juventa; 2001.