gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

25.09. - 27.09.2014, Hamburg

Strategien für die Modulplanung – Fokus-Gruppen mit Modulverantwortlichen im Modellstudiengang Medizin an der Charité – Universitätsmedizin Berlin

Poster

  • corresponding author presenting/speaker Annegret Schaal - Charité - Universitätsmedizin Berlin, Dieter Scheffner Fachzentrum, Berlin, Deutschland
  • author Anja Schwiecker - Charité - Universitätsmedizin Berlin, Dieter Scheffner Fachzentrum, Berlin, Deutschland
  • author Asja Maaz - Charité - Universitätsmedizin Berlin, Dieter Scheffner Fachzentrum, Berlin, Deutschland
  • author Tanja Hitzblech - Charité - Universitätsmedizin Berlin, Dieter Scheffner Fachzentrum, Berlin, Deutschland
  • author Harm Peters - Charité - Universitätsmedizin Berlin, Dieter Scheffner Fachzentrum, Berlin, Deutschland

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Hamburg, 25.-27.09.2014. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2014. DocP254

doi: 10.3205/14gma080, urn:nbn:de:0183-14gma0803

Veröffentlicht: 11. September 2014

© 2014 Schaal et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Fragestellung/Einleitung: Die Planung des Modellstudienganges Medizin findet in einem komplexen und formalisierten Prozess mit Fakultätsmitgliedern sämtlicher Einrichtungen statt. Dabei setzt sich der Vorsitz eines jeden Moduls aus vier Modulverantwortlichen zusammen: einem/r Kliniker/in, klinischen Theoretiker/in, Grundlagenmediziner/in sowie einer/m Studierenden. In ihrer Rolle als Modulverantwortliche und damit Prozessmoderatoren gewinnen sie während des Planungsprozesses wertvolles Erfahrungswissen für eine erfolgreiche Modulplanung. Ziel ist die Identifikation operationalisierbarer Handlungsstrategien für eine zielführende Modulplanung.

Methoden: Zwischen 2010 und 2014 wurden für die 37 der insgesamt 40 zu planenden Module 12 Fokus-Gruppen mit durchschnittlich 8 Teilnehmenden (n=120) durchgeführt. Die qualitative Auswertung der digital aufgezeichneten und volltranskribierten Daten erfolgt anhand der induktiven Kategorienbildung nach Mayring.

Ergebnisse: Es konnten folgende Kernstrategien für eine erfolgreiche Modulplanung identifiziert werden: Die Modulverantwortlichen sollten trotz eigener inhaltlicher Interessen möglichst fachneutral und für alle Modulplanenden transparent agieren. Dazu gehört auch die Stärkung der Interdisziplinarität im Rahmen der curricularen Vorgaben. Sie sollten zudem ihre Rolle im Planungsprozess reflektieren können. Insbesondere die Rolle der Studierenden als fachneutrale Vertreter und Experten des unterrichteten, gelernten und geprüften Curriculums ist aus Sicht der Befragten ein wesentlicher Erfolgsparameter.

Diskussion/Schlussfolgerung: Aus den gewonnenen Ergebnissen lassen sich Handlungsstrategien ableiten, die anderen Fakultäten als Hinweise für eine erfolgreiche Curriculumsentwicklung zur Verfügung gestellt werden können.