gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

26.09. - 28.09.2013, Graz, Österreich

Die praxis- und richtlinienorientierte Ausbildung erstjähriger Medizinstudierender in klinischen Fertigkeiten: Die Grazer „Famulaturlizenz”

Poster

  • corresponding author Lukas Peter Mileder - Medizinische Universität Graz, Clinical Skills Center, Graz, Österreich
  • Thomas Wegscheider - Medizinische Universität Graz, Clinical Skills Center, Graz, Österreich; Medizinische Universität Graz, Univ.-Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Graz, Österreich
  • Albrecht Schmidt - Medizinische Universität Graz, Clinical Skills Center, Graz, Österreich; Medizinische Universität Graz, Univ.-Klinik für Innere Medizin, Klinische Abteilung für Kardiologie, Graz, Österreich
  • Hans Peter Dimai - Medizinische Universität Graz, Univ.-Klinik für Innere Medizin, Klinische Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Graz, Österreich; Medizinische Universität Graz, Vizerektorat für Studium und Lehre, Graz, Österreich

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Graz, 26.-28.09.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. DocP13_07

doi: 10.3205/13gma122, urn:nbn:de:0183-13gma1223

Veröffentlicht: 20. August 2013

© 2013 Mileder et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Hintergrund: Mehrere europäische Studien haben Defizite in der klinischen Erfahrung und praktischen Kompetenz von Medizinstudierenden belegt [1], [2]. Mögliche Ansätze für Verbesserungen sind die Integration problembasierten Lernens und die vermehrte Einbindung praktischer Übungen [3].

Konzept & Methoden: An der Medizinischen Universität Graz wurde eine Pflichtlehrveranstaltung im Umfang von zehn Präsenzlehrstunden in den vorklinischen Studienabschnitt implementiert. Ziel der „Famulaturlizenz“ soll die Vermittlung des für Pflichtfamulaturen und klinische Praktika erforderlichen Grundlagenwissens und die Unterweisung in der korrekten Durchführung grundlegender klinischer Fertigkeiten sein. Didaktische Aspekte sind unter anderem der Fokus auf klinisch relevante Inhalte, Peer-Teaching, Kleingruppenunterricht, intensives praktisches Training sowie die Einbeziehung medizinischer Simulation. Die vierteilige Lehrveranstaltung beinhaltet Fertigkeiten aus zentralen Fachgebieten wie der Inneren Medizin, Chirurgie, Notfallmedizin, Neurologie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und medizinischen Psychologie.

Seit der Einführung im November 2011 wurden regelmäßige Online-Evaluierungen durchgeführt. Verschiedene Elemente der „Famulaturlizenz“ können jeweils auf einer sechsteiligen Likert-Skala (1: Trifft völlig zu; 6: Trifft überhaupt nicht zu) bewertet werden.

Ergebnisse: Zwischen November 2011 und Januar 2013 haben 418 Studierende die „Famulaturlizenz“ erfolgreich absolviert. In diesem Zeitraum nutzten 132 Studierende die Möglichkeit der Evaluierung. Alle Lehrveranstaltungsteile erhielten ausgezeichnete Bewertungen, reichend von 1,4±0,6 bis 1,8±1,3 (Mittelwert ± eine Standardabweichung). Die klinische Relevanz der Lehrinhalte wurde ebenso hoch bewertet (1,2±0,6) wie der individuelle theoretische und praktische Lernerfolg (1,5±0,9 bzw. 1,4±0,9).

Schlussfolgerungen: Die Einführung eines praxisorientierten Fertigkeitentrainings in den vorklinischen Studienabschnitt ist möglich und mit hoher studentischer Akzeptanz sowie signifikantem Wissenszuwachs verbunden. Der mittel- und langfristige Effekt des innovativen Lehrkonzeptes "Famulaturlizenz" auf die klinische Kompetenz von Studierenden wird Gegenstand zukünftiger Untersuchungen sein.


Literatur

1.
McManus IC, Richards P, Winder BC. Clinical experience of UK medical students. Lancet. 1998;351(9105):802-803. DOI: 10.1016/S0140-6736(05)78929-7 Externer Link
2.
emmen R, Scherpbier A, Derese A, Denekens J, Hermann I, Van der Vleuten C, Van Royen P, Bossaert L. Unsatisfactory basic skills performance by students in traditional medical curricula. Med Teach. 1998;20(6):579-582. DOI: 10.1080/01421599880328 Externer Link
3.
Fischer T, Simmenroth-Nayda A, Herrmann-Lingen C, Wetzel D, Chenot JF, Kleiber C, Staats H, Kochen MM. Medizinische Basisfähigkeiten - ein Unterrichtskonzept im Rahmen der neuen Approbationsordnung. Z Allg Med. 2003;79(9):432-436. DOI: 10.1055/s-2003-43063 Externer Link