gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

26.09. - 28.09.2013, Graz, Österreich

Die studentische Einschätzung der didaktischen Wertigkeit verschiedener simulationsbasierter Ausbildungskomponenten im Rahmen notfallmedizinischer Übungen

Poster

  • corresponding author Lukas Peter Mileder - Medizinische Universität Graz, Clinical Skills Center, Graz, Österreich
  • Thomas Wegscheider - Medizinische Universität Graz, Clinical Skills Center, Graz, Österreich; Medizinische Universität Graz, Univ.-Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Graz, Österreich
  • Albrecht Schmidt - Medizinische Universität Graz, Clinical Skills Center, Graz, Österreich; Medizinische Universität Graz, Klinische Abteilung für Kardiologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin, Graz, Österreich
  • Hans Peter Dimai - Medizinische Universität Graz, Klinische Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Univ.-Klinik für Innere Medizin, Graz, Österreich; Medizinische Universität Graz, Vizerektorat für Studium und Lehre, Graz, Österreich

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Graz, 26.-28.09.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. DocP10_07

doi: 10.3205/13gma092, urn:nbn:de:0183-13gma0927

Veröffentlicht: 20. August 2013

© 2013 Mileder et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Hintergrund & Fragestellung: Studien haben mangelhafte notfallmedizinische Kompetenz von Medizinstudierenden und Jungärzten/-innen aufgezeigt [1], [2]. Aus diesem Grund wurde an der Medizinischen Universität Graz die Lehrveranstaltung „Emergency Skills“ als Teil der Pflichtlehrveranstaltung „Famulaturlizenz“ in den ersten Abschnitt des Humanmedizinstudiums integriert. Die studentische Akzeptanz dieses Ausbildungskonzeptes und der einzelnen Simulationselemente wurde untersucht.

Konzept & Methoden: Im Rahmen der zweistündigen Lehrveranstaltung „Emergency Skills“ erlernen Studierende notfallmedizinische Basisfertigkeiten und die strukturierte Beurteilung von NotfallpatientInnen. Zum Erreichen der Lernziele werden verschiedene Arten von Simulationstechnologie eingesetzt: Part-Task-Trainer und statische Phantome für das Fertigkeitentraining (u.a. kardiopulmonale Reanimation, Beutel-Masken-Beatmung, Anwendung supraglottischer Atemwegshilfen), eine medizinische Simulationssoftware (Laerdal MicroSim Inhospital™) zum Training von Notfalldiagnostik und -therapie nach dem ABCDE-Schema und high-fidelity-Patientensimulatoren für kurze Simulationssequenzen.

Zwischen Januar und März 2013 konnten Studierende nach Absolvierung der Lehrveranstaltung „Emergency Skills“ diese freiwillig per Fragebogen (paper-and-pencil) evaluieren. Aussagen zu verschiedenen Lehrveranstaltungsaspekten wurden jeweils auf einer fünfteiligen Likert-Skala (1: Trifft völlig zu; 5: Trifft überhaupt nicht zu) bewertet.

Ergebnisse: Die Rücklaufquote war mit 116 beantworteten Fragebögen außerordentlich hoch (99,1%). Die Studierenden waren mit allen drei Teilen der Lehrveranstaltung „Emergency Skills“ sehr zufrieden: Notfallmedizinische Basisfertigkeiten (Mittelwert ± Standardabweichung: 1,2±0,4), virtuelle Notfallsimulationen (1,3±0,5), Simulationstraining am Patientensimulator (1,1±0,4). Die Studierenden fühlten sich in keinem der Lehrveranstaltungsteile überfordert (4,2±0,9 / 4,0±0,9 / 3,9±1,2). Einhundertneun Studierende (94,0%) stimmten zu, dass das abschließende Training am Patientensimulator den Lernerfolg verbessert.

Schlussfolgerungen: Lehrveranstaltungen mit fortgeschrittenen notfallmedizinischen Inhalten können erfolgreich im ersten Studienjahr abgehalten werden. Die Nutzung verschiedener simulationsbasierter Ausbildungskomponenten und insbesondere das integrierte Simulationstraining an high-fidelity-Simulatoren wird von Studierenden sehr geschätzt und für den Lernerfolg als wichtig angesehen.


Literatur

1.
Tan EC, Severien I, Metz JC, Berden HJ, Biert J. First aid and basic life support of junior doctors: A prospective study in Nijmegen, the Netherlands. Med Teach. 2006;28(2):189-192. DOI: 10.1080/01421590500312847 Externer Link
2.
Jensen ML, Hesselfeldt R, Rasmussen MB, Mogensen SS, Frost T, Jensen MK, Muijtjens A, Lippert F, Ringsted C. Newly graduated doctors' competence in managing cardiopulmonary arrests assessed using a standardized Advanced Life Support (ALS) assessment. Resuscitation. 2008;77(1):63-68. DOI: 10.1016/j.resuscitation.2007.10.022 Externer Link