gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

08.10. - 10.10.2009, Freiburg

Erfahrungen mit einem interuniversitären E-Learning-Wahlpflichtfach

Vortrag

  • corresponding author Michael Koch - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Hannover, Deutschland
  • author Andrea Tipold - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Hannover, Deutschland
  • author Martin R. Fischer - Universiät Witten-Herdicke, Institut für Didaktik und Bildungsforschung im Gesundheitswesen (IDBG), Witten, Deutschland
  • author Marc Vandevelde - Universität Bern, Vetsuisse-Fakultät, Bern, Deutschland
  • author Jan P. Ehlers - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, e-Learning Beratung, Hannover, Deutschland

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung - GMA. Freiburg im Breisgau, 08.-10.10.2009. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2009. Doc09gmaTMV160

doi: 10.3205/09gma160, urn:nbn:de:0183-09gma1608

Veröffentlicht: 2. September 2009

© 2009 Koch et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Seit 2007 treffen sich die deutschsprachigen, tiermedizinischen Bildungsstätten regelmäßig zu E-Learning-Symposien, um einen Austausch von Lernmaterialien vorzubereiten und Synergien auf diesem Gebiet zu nutzen. In Randfächern, die nicht an allen Universitäten mit einem Lehrstuhl besetzt werden können, wäre E-Learning eine ideale Ergänzung zum Präsenzunterricht. Als Pilotprojekt wurde daher ein gemeinsames Wahlpflichtfach „Neuroimmunologie“ zwischen der Vetsuisse-Fakultät Universität Bern und der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover verabredet.

Für das Wahlpflichtfach wurden verschiedene CASUS-Fälle, die Klinik, Pathologie und Pathogenese von 3 typischen entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems des Hundes behandeln, erstellt. Die Teilnehmer des Wahlpflichtfaches wurden in lokalen Kick-off Meetings in die klinische Neurologie und Immunologie eingeführt und mit der verwendeten Technik vertraut gemacht. Zur selbständigen Bearbeitung der drei Fälle hatten sie insgesamt drei Wochen Zeit. Während dieser Zeit waren synchrone online Treffen im virtuellen Klassenraum (Netucate® iLinc) und asynchrone Diskussionen im Kursforum (http://www.foren4vet.de) eingeplant. Der technische Support wurde per Telefon oder E-Mail sichergestellt.

Die Evaluation des Kurses wurde qualitativ mit Dozierendeninterviews und quantitativ mit einer Befragung der Teilnehmer durchgeführt. Weiterhin wurden die Daten aus der CASUS-Datenbank (Verweildauer und Erfolg) herangezogen.

Insgesamt haben 24 Studierende aus Hannover und 14 Studierende aus Bern an dem Kurs teilgenommen. An dem ersten (fakultativen) Treffen im virtuellen Klassenraum waren 12 Studierende anwesend. Dieser verlief technisch komplikationslos. In diesem Klassenraum können Fragen, die die Studierenden anonym in CASUS gestellt hatten, persönlich und mit allen Kursteilnehmern diskutiert werden, was die Selbstlernphase stark unterstützt und die Interaktion im Präsenzunterricht ersetzen kann. Erste Ergebnisse der Evaluation zeigen eine große Akzeptanz der Studierenden für das neue Kursformat.