gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

16.11. - 18.11.2007, Hannover

Technische Grundlagen des Ostrakon Systems für Online Evaluation

Poster

Suche in Medline nach

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung - GMA. Hannover, 16.-18.11.2007. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2007. Doc07gma44

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/meetings/gma2007/07gma044.shtml

Veröffentlicht: 14. November 2007

© 2007 Zrenner et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Das Ostrakon System für Online Evaluation ist programmiert worden, um intuitive Benutzung, umfassende Analysen und Auswertungen studentischen Feedbacks zu kombinieren. Sowohl die Bewertungen zu individuellen Dozierenden als auch zu Kursen, die aus mehreren Gruppen bestehen bzw. an denen mehrere Abteilungen beteiligt sind, werden autonatisch erfasst und verarbeitet. Jeder Dozierende kann darüberhinaus sein individuelles Feedback online über das Internet einsehen. Erfolgreich eingesetzt wird das System an den Medizinischen Fakultäten in Tübingen und Mainz, wo eine flächendeckende studentische Lehrveranstaltungsevaluation durchgeführt wird. An den Universitäten in Cambridge und Oxford (UK) ist das System an verschiedenen Fakultäten im Einsatz.

Im Rahmen dieses Projektes wurde eine Methode entwickelt, die es erlaubt große Mengen von Datenpunkten (mehrere Millionen) so zu speichern, dass sie für eine spätere Analyse anhand verschiedener Fragestellungen direkt zugänglich sind. Mit einer sog. "4-Dimensionalen" Datenbank werden eingegangene Antworten folgenden Parametern zugeordnet:

1.
die zugehörige Frage(n);
2.
der (anonymisierte) Satz von zusammengehörenden Antworten einer Person;
3.
die Umfrage, welche die Antworten sowohl in der Zeit verankert, als auch inhaltich zusammen führt; und
4.
der jeweilige "Kontext" (z.B. eine Person) auf welche sich die Antwort bezieht.