Artikel
Qualitätsmanagement der Lehre in Dresden: Führungsprozesse
Suche in Medline nach
Autoren
Eingereicht: | 15. Juli 2005 |
---|---|
Veröffentlicht: | 26. Oktober 2005 |
Gliederung
Poster
Als die Medizinische Fakultät Dresden im letzen Jahr beschloss, ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) für die Lehre einzuführen, war bereits klar, dass die Beschreibung und Verfahrensanweisungen im Bereich der für die Lehre relevanten Führungsprozesse die entscheidende Bedeutung haben werden. In diese Prozesse haben wir das Leitbild und die übergeordneten Lernziele, die Personal- und Mittelbeschaffung für die Lehre, das Faculty Development, das Reward- System und die Kultur eingeordnet. Ein Leadership- Kurs der Fakultäts- und Klinikumsleitung unter der Beteiligung Verantwortlicher der Technischen Universität Dresden Universität und des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst wurde geplant und in Boston unter Supervision von Harvard Medical International durchgeführt. Die Ergebnisse des Workshops bilden die Grundlage der Prozessbeschreibungen, die im Folgenden dargestellt werden sollen.
Interessant ist vor allem die Herangehensweise der Fakultät bei der Verteilung der leistungsorientierten Mittel für die Lehre, da hierbei sowohl Quantität als auch Qualität der Lehre Berücksichtigung finden.