Artikel
HEALTHWATCH: Matrix zur Planung auf Prävention und Gesundheitsförderung ausgerichtete Curricula
Suche in Medline nach
Autoren
Eingereicht: | 15. Juli 2005 |
---|---|
Veröffentlicht: | 26. Oktober 2005 |
Gliederung
Poster
HEALTHWATCH zielt auf die Verbesserung des Gesundheitszustandes einer Region durch eine umfassende gesundheitliche Betreuung unter besonderer Berücksichtigung der Wechselbeziehungen zwischen Individuum, sozialem Umfeld, Gesundheits- und Sozialwesen. Integraler Bestandteil dieses Ansatzes ist die Betrachtung des Individuums in seinem Umfeld, unter den Aspekten der Prophylaxe, Therapie, Intervention und Rehabilitation und nach sozioökonomischen Gesichtspunkten zur Vermeidung von Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung, wirtschaftlicher Armut, Knappheit von Mitteln und Gütern, einem niedrigen Bildungs- und Ausbildungsniveau, schlechten Wohnverhältnissen, schlechten hygienischen Umständen, Unterernährung, Anfälligkeit für Erkrankungen, sozialer Apathie und Fehlen eines jeglichen Willens und Ausbleiben einer jeglichen Initiative, Entwicklungen selbst in die Hand zu nehmen und Lebensumstände zu bessern - eine durchaus aktuelle Forderung.
HEALTHWATCH dient somit der Herstellung sozialer Gerechtigkeit, sieht die Beteiligung der Gesellschaft an der Lösung der Probleme im Gesundheitswesen vor und stimuliert die Interaktion des Gesundheitswesens mit anderen Bereichen gesellschaftlicher Entwicklungen. Es ist nicht zuletzt Ausdruck der Sorge um Inhalt, Qualität und Methode der medizinischen Ausbildung. Bisherige politischen Strategien werden grundsätzlich überdacht, Prioritäten neu gesetzt, die in eine Matrix zur Curricularentwicklung einfliessen.