Artikel
Konzeption einer Online-Prüfungsfragendatenbank zur interfakultären Nutzung
Suche in Medline nach
Autoren
Eingereicht: | 15. Juli 2005 |
---|---|
Veröffentlicht: | 26. Oktober 2005 |
Gliederung
Workshop
Hintergrund: Aus der neuen Ärztlichen Approbationsordnung (ÄAppO) ergeben sich neue Anforderungen, die erheblichen Aufwand bei der Erstellung und Qualitätskontrolle von Prüfungsitems verursachen. Vor diesem Hintergrund wurden an vielen Fakultäten elektronische Fragesammlungen aufgebaut. Der Austausch von Prüfungsitems zwischen verschiedenen Prüfungsdatenbanken und Fakultäten kann den Durchführungsaufwand für die Prüfungen erheblich reduzieren.
Fragestellung: Welchen Anforderungen muss eine Schnittstelle zum Datenaustausch von Prüfungsitems genügen?
Ergebnisse: Die Schnittstellendefinition muss folgende Kriterien erfüllen:
- Web-basierter Zugriff; sichere Authentifizierung von Autoren, Reviewern und nutzenden Dozenten durch Passwörter und Tokens
- Datenaustausch über eine sichere Online-Verbindung (https)
- Einheitliches XML-Austauschformat für Fragentypen und psychometrische Kennwerte (MC-Einfach- und Mehrfachauswahl, Key Feature-Fälle; Erweiterbarkeit für OSCE-Stationen)
- Annotations- und Abzeichnungsfunktionalität für ein verteiltes elektronisches Reviewverfahren.
Ein aus einem Konsensprozess hervorgegangener Vorschlag wird vorgestellt.
Ausblick: Eine Referenzimplementierung des beschriebenen Datenaustauschformates wird zwischen den Fakultäten in Berlin, Heidelberg und München implementiert und evaluiert. Die Schnittstellendefinition steht interessierten Fakultäten und Prüfungsverbünden zur Verfügung, um langfristig den bundesweiten Austausch von Items zu ermöglichen.