Artikel
ges.UND? – EBPI-Gesundheitsblog der UZH
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 27. März 2025 |
---|
Gliederung
Text
Hintergrund/Fragestellung: Der Gesundheitsblog ges.UND? (https://www.uzh.ch/blog/ebpi-gesund/) des Instituts für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention (EBPI) der Universität Zürich (https://www.ebpi.uzh.ch/de.htm) besteht seit 2021. In der Regel veröffentlichen wir ein bis zwei Blogbeiträge im Monat. Unsere Schwerpunktthemen sind «Gesundes Altern» und «Chronische Krankheiten». Daneben publizieren wir auch zu anderen Themen, wie beispielsweise Krebsfrüherkrankung, Demenz oder psychische Gesundheit. Zudem fokussieren wir auf verschiedene Lebensphasen und setzten unterschiedliche Formate ein: So führen wir Interviews mit Experten durch, erstellen Videos und klassische Blogbeiträge.
Ziel des Blogs ist es:
- Anschaulich, verständlich und transparent über Gesundheitsthemen zu informieren.
- Fake News im Gesundheitsbereich als unabhängige und vertrauenswürdige Quelle – entgegenzuwirken.
- Die Bevölkerung bei ihren Gesundheitsentscheidungen zu unterstützen.
Methoden: Neben unterschiedlichen Themen setzten wir auch verschiedene Formate ein. Hierdurch erhoffen wir, möglichst viele Menschen mit unserem Blog zu erreichen.
Jeder Blogartikel wird anschließend über folgende Kanäle beworben:
- Interne Kanäle: Wir publizieren unsere Blogbeiträge jeweils über einen Institutsinternen Newsletter sowie über Universitäts-Bildschirme.
- Externe Kanäle: Wir bewerben unsere Blogbeiträge über LinkedIn, Newsletter und Webseiten.
- Blog-interner Newsletter: Seit 2023 haben wir auch einen eigenen Newsletter für den Blog. Diesen versenden wir immer dann, wenn ein neuer Blogbeitrag veröffentlicht wurde. Auf der Website von ges.UND? besteht die Möglichkeit sich für den Newsletter anzumelden (https://tinyurl.com/4tuty3ws).
Vorläufige/erwartete Ergebnisse, Ausblick: Seit 2021 steigen die eindeutigen Seitenansichten stetig an: So lasen im ersten Jahr rund 2.700 Personen den Blog während 2024 bereits rund 13.000 den Blog lasen. Auch die Newsletter-Anmeldungen steigen kontinuierlich.
Im Vortrag möchten wir einige Aspekte des Blogs vorstellen und in Austausch mit Ihnen treten. Uns interessieren insbesondere folgende Fragen:
- Welche Gesundheitsthemen interessieren Sie besonders?
- Welche Formate bevorzugen Sie?
- Ideen, wie wir unseren Blog noch attraktiver und bekannter machen können?
Interessenkonflikte: Sowohl Annegret Borchard als auch Prof. Milo Alan Puhan haben keine Interessenskonflikte.