gms | German Medical Science

25. Jahrestagung des Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e. V.

Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V. (EbM-Netzwerk)

13. - 15.03.2024, Berlin

Keine Angst vor Instagram – Dissemination von evidenzbasierten Gesundheitsinformationen über Social Media

Meeting Abstract

  • Georg Melber - Cochrane Deutschland, Cochrane Deutschland Stiftung, Deutschland
  • Birgit Schindler - Cochrane Deutschland, Cochrane Deutschland Stiftung, Deutschland
  • Lea Gorenflo - Cochrane Deutschland, Cochrane Deutschland Stiftung, Deutschland; Universitätsklinikum Freiburg, Institut für Evidenz in der Medizin (für Cochrane Deutschland Stiftung), Freiburg, Deutschland
  • Georg Rüschemeyer - Cochrane Deutschland, Cochrane Deutschland Stiftung, Deutschland

Evidenzbasierte Politik und Gesundheitsversorgung – erreichbares Ziel oder Illusion?. 25. Jahrestagung des Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. Berlin, 13.-15.03.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. Doc24ebmWS3-01

doi: 10.3205/24ebm139, urn:nbn:de:0183-24ebm1397

Veröffentlicht: 12. März 2024

© 2024 Melber et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Beschreibung: Wissenschaftliche Erkenntnisse sollten auf die Zielgruppe angepasst allen Interessierten über passende Kanäle verständlich zugänglich gemacht werden. Ein solcher Kanal, der speziell Jüngere erreicht, ist Instagram. Dabei ist es eine Herausforderung von „Insta“, Wissenschaft mit Entertainment zu verbinden.

Cochrane Deutschland ist seit November 2022 auf Instagram aktiv. Wir informieren dort über aktuelle Themen, nützliches Hintergrundwissen und stellen Evidenz aus Cochrane Reviews auf kompakte Art vor, z.B. als „Review der Woche“. Zudem nutzen wir die Plattform, um mit anderen Akteuren zu interagieren.

In diesem Workshop stellen wir unsere Herangehensweise und Erfahrungen mit unterschiedlichen Funktionen und Darstellungsformen in Instagram vor. Zusammen mit den Teilnehmenden werden wir einen gemeinsamen Post erarbeiten und dabei das Spannungsfeld zwischen „reiner“ Wissenschaft und unterhaltsamer Verknappung von Wissen erkunden.

Der Workshop zielt darauf ab, den Teilnehmenden praktische Ansätze zu vermitteln, wie die visuelle Gestaltung von Instagram-Posts oder die Verwendung verschiedener Formate (Reels, Carousel, Story, Umfragen) und von Hashtags. Erste praktische Erfahrungen können Berührungsängste mit diesem jungen Medium überwinden und das Teilen eigener Inhalte auf Instagram anregen.

Geplante Methoden:

  • Vorstellung eigener Erfahrungen bei der Verbreitung von vertrauenswürdigen Gesundheitsinformationen und Vermittlung von Grundkenntnissen zu Instagram
  • Ideensammlung/Diskussion
  • Gruppenarbeit: Erstellung eines gemeinsamen Posts

Interessenkonflikte: Cochrane Deutschland Stiftung wird vom Bundesministerium für Gesundheit finanziert.