gms | German Medical Science

20. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e. V.

Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V.

21. - 23.03.2019, Berlin

Praxistauglich? – Wie lassen sich Leitlinien besser in den Berufsalltag von ÄrztInnen und anderen Heilberufen integrieren? Ein gemeinsamer Workshop der Fachbereiche Leitlinien und EbM in Klinik und Praxis

Meeting Abstract

  • Susanne Gabriele Schorr - Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin, Deutschland
  • Sabine Schwarz - Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin, Deutschland
  • Wolfgang Blank - Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin, Fachbereich EbM in Klinik und Praxis, Deutschland
  • Markus Follmann - Deutsche Krebsgesellschaft, Deutschland
  • Thomas Langer - Deutsche Krebsgesellschaft, Deutschland
  • Thomas Kühlein - Universität Erlangen, Institut für Allgemeinmedizin, Erlangen, Deutschland
  • Monika Nothacker - Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften, Institut für medizinisches Wissensmanagement, Deutschland
  • Corinna Schaefer - Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin, Deutschland

EbM und Digitale Transformation in der Medizin. 20. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. Berlin, 21.-23.03.2019. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2019. Doc19ebmS1-W2-01

doi: 10.3205/19ebm153, urn:nbn:de:0183-19ebm1537

Veröffentlicht: 20. März 2019

© 2019 Schorr et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Kurze Beschreibung des geplanten Inhalts: Hochwertige Leitlinien sollen ÄrztInnen sowie VertreterInnen anderer Heilberufe dabei unterstützen, in konkreten klinischen Situationen gemeinsam mit ihren Patienten über das individuell angemessene Vorgehen zu entscheiden [1], [2].

Immer wieder wird vorgebracht, Leitlinien seien in der Praxis schwer anzuwenden. Neben allgemeinen Barrieren (z.B. persönliche Haltung, Ressourcen und Prozesse) spielt dabei auch die Darstellung und praktische Nutzbarkeit eine Rolle.

Derzeit gibt es Bemühungen, Nutzerbedürfnisse besser zu erfassen: Das NVL-Programm hat aktuell seine Formate quantitativ und qualitativ evaluiert. Das Leitlinienprogramm Onkologie befragt im Kontext eines Online-Surveys beteiligte Fachgesellschaften auch nach Nutzung und Akzeptanz von Leitlinien.

Basierend auf diesen Daten vertieft der Workshop die Frage, welche Formate bzw. welche Darstellung von Leitlinien praktisch tätigen ÄrztInnen und VertreterInnen anderer Heilberufe die Nutzung von Leitlinien in der täglichen Arbeit erleichtern.

Geplante Methoden: Kurze Impulsreferate stellen unterschiedliche Formate sowie die Erkenntnisse zu deren Akzeptanz aus der qualitativen Evaluation bzw. aus den Surveys vor. Niedergelassene Allgemeinmediziner und Spezialfachärzte sowie Vertreter der Pflege, ggf. MFA und Patientenvertreter kommentieren diese Ergebnisse auf Basis ihrer persönlichen Erfahrung im Berufsalltag und beschreiben, welche Ansprüche sie an Leitlinienformate haben. In einer offenen, moderierten Diskussion mit den Workshopteilnehmern werden diese Ansprüche reflektiert und weiter entwickelt. Der Workshop soll - basierend auf den Erkenntnissen der Evaluationen und die Diskussion des Workshops berücksichtigend - eine konkrete Liste an Anforderungen hervorbringen, welche helfen können, die weitere Aufbereitung von Leitlinien praxistauglicher und damit den Wissenstransfer zielgruppenspezifischer zu gestalten.

Impulsreferate (5 min):

  • Susanne Schorr: Von Langfassung bis Kurzinformation – eine Leitlinie in vielen Formaten
  • Sabine Schwarz: Was Ärzte wollen: Erkenntnisse aus der interviewgestützten qualitativen Evaluation des NVL-Programms
  • Thomas Langer: Rückmeldungen von Leitlinienanwendern zur Nutzbarkeit und Aktualität von Leitlinien des Leitlinienprogramms Onkologie
  • Thomas Kühlein: Helfen Leitlinien beim Abweichen von ihren Empfehlungen?

Interessenkonflikte: Die Autoren geben keine finanziellen Interessenkonflikte an.


Literatur

1.
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) – Ständige Kommission Leitlinien. AWMF-Regelwerk Leitlinien. 1st ed. 2012 [cited 2018 Oct 25]. Available from: http://www.awmf.org/leitlinien/awmf-regelwerk.html Externer Link
2.
Institute of Medicine (IOM). Clinical Practice Guidelines We Can Trust. Washington: National Academy Press; 2011.