gms | German Medical Science

20. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e. V.

Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V.

21. - 23.03.2019, Berlin

Physiotherapeutische Leitlinien im internationalen Vergleich

Meeting Abstract

  • Monika Becker - Universität Witten/Herdecke, Institut für Forschung in der Operativen Medizin (IFOM), Deutschland
  • Katharina Strunk - Universität Witten/Herdecke, Institut für Forschung in der Operativen Medizin (IFOM), Deutschland
  • Niels Buschhaus - Universität Witten/Herdecke, Institut für Forschung in der Operativen Medizin (IFOM), Deutschland
  • Stefanie Bühn - Universität Witten/Herdecke, Institut für Forschung in der Operativen Medizin (IFOM), Deutschland
  • Dawid Pieper - Universität Witten/Herdecke, Institut für Forschung in der Operativen Medizin (IFOM), Deutschland

EbM und Digitale Transformation in der Medizin. 20. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. Berlin, 21.-23.03.2019. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2019. Doc19ebmP-OG09-10

doi: 10.3205/19ebm124, urn:nbn:de:0183-19ebm1244

Veröffentlicht: 20. März 2019

© 2019 Becker et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund/Fragestellung: Leitlinien (LL) können definiert werden als systematisch entwickelte Aussagen, die den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstand abbilden, um die Entscheidungsfindung von Ärzten und anderen im Gesundheitswesen tätigen Berufsgruppen sowie Patienten hinsichtlich spezifischer Gesundheitsprobleme zu unterstützen. Physiotherapeutische LL zeichnen sich dadurch aus, dass sie in erster Linie Physiotherapeuten adressieren und Empfehlungen für physiotherapeutische Maßnahmen geben. In Deutschland sind Physiotherapeuten an der Erstellung einer Vielzahl von medizinischen LL beteiligt. Allerdings sind bislang keine deutschen physiotherapeutischen LL bekannt.

Ziel war es, national und international vorhandene physiotherapeutische LL zu verschiedenen Krankheitsbildern zu identifizieren und zu bewerten.

Methoden: Es wurden systematische Recherchen in Medline und PEDRO sowie auf den Websites der Mitglieder der World Confederation for Physical Therapy durchgeführt (03/2018). Die Selektion physiotherapeutischer LL erfolgte durch 2 Reviewer entsprechend a priori definierter Einschlusskriterien (u.a. überwiegend Empfehlungen zur Physiotherapie enthalten). Die identifizierten LL wurden mit dem AGREE II Instrument von 3 Reviewern unabhängig bewertet. Es wurden standardisierte Domänenwerte (max. 100%) für Domäne 1 (Geltungsbereich und Zweck), Domäne 2 (Beteiligung von Interessensgruppen), Domäne 3 (Genauigkeit der Leitlinienentwicklung), Domäne 4 (Klarheit der Gestaltung), Domäne 5 (Anwendbarkeit) und Domäne 6 (Redaktionelle Unabhängigkeit) berechnet.

Ergebnisse: Die Recherche in den Datenbanken ergab insgesamt 1119 Treffer. Die Suche auf den Websites von Physiotherapieverbänden resultierte zusätzlich in 29 zu prüfenden LL. Es wurden 33 physiotherapeutische LL eingeschlossen. 42% (14/33) der LL stammten aus den USA, 30% (10/33) aus den Niederlanden. LL aus Deutschland wurden nicht gefunden. 39% (13/33) der LL waren älter als 5 Jahre. 49% (16/33) der LL umfasste Krankheitsbilder aus dem Bereich Orthopädie. Die Bewertung mit AGREE II ergab im Median (%; Interquartilsabstand) folgende Werte: Domäne 1: 69 (61-89), Domäne 2: 61 (48-78), Domäne 3: 65 (47-73), Domäne 4: 74 (65-82), Domäne 5: 39 (32-57), Domäne 6: 50 (25-64).

Schlussfolgerungen: Internationale physiotherapeutische LL weisen zum großen Teil eine moderate bis gute methodische Qualität auf und können als Orientierung für die Entwicklung deutscher physiotherapeutischer LL dienen.