gms | German Medical Science

20. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e. V.

Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V.

21. - 23.03.2019, Berlin

Einstellungen von Medizinstudierenden zu eHealth und Evidence Based Medicine

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Tanja Mostovic - Hochschule Furtwangen, Angewandte Gesundheitswissenschaften, Furtwangen, Deutschland
  • Kirsten Steinhausen - Hochschule Furtwangen, Angewandte Gesundheitswissenschaften, Furtwangen, Deutschland

EbM und Digitale Transformation in der Medizin. 20. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. Berlin, 21.-23.03.2019. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2019. Doc19ebmP-EG03-01

doi: 10.3205/19ebm056, urn:nbn:de:0183-19ebm0562

Veröffentlicht: 20. März 2019

© 2019 Mostovic et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund/Fragestellung: Das Gesundheitssystem in Deutschland begegnet vielen Herausforderungen bei gleichzeitiger Gewährleistung einer hohen Versorgungsqualität. Entwicklungen wie eHealth und EbM können die Qualität erhöhen. Zukünftige Ärzte sind wichtige Stakeholder für die Implementierung dieser - deren Ausbildung und Einstellung sind hierbei Erfolgsfaktoren. Ziel der Studie war die Darstellung eines Meinungsbildes hierzu von Medizinstudierenden der Universität Freiburg.

Methoden: Die quantitative Studie wurde in Kooperation mit dem Cochrane Center Deutschland mit Medizinstudierenden im 4. oder 5. Studienjahr durchgeführt. Ein Fragebogen (30 Items) wurde an 154 Studierende verteilt; 105 Studierende (68,2%) nahmen teil. Die Auswertung der Daten erfolgte mit dem Statistikprogramm SPSS - eine kleine Anzahl an offenen Fragen wurde qualitativ ausgewertet.

Ergebnisse: 97,1% der Studierenden empfinden Innovationen als wichtig und messen eHealth und EbM eine hohe Bedeutung in der Zukunft zu; 51,5% würden eHealth-Lösungen später im Berufsalltag nutzen (Motiv: Zeitersparnis). 86,5% nutzen EbM bewusst in der praktischen Ausbildung; 65,4% finden, dass therapeutische Entscheidungen auf EbM basieren sollten. Die Lehrweise von EbM sollte praktischer gestaltet werden, finden 72,8%. Die Mehrheit wünscht sich mehr Lehrinhalte in eHealth (65,6%) und EbM (86,5%).

Schlussfolgerungen: Es resultiert eine positive Einstellung gegenüber eHealth und EbM, deren Wichtigkeit erkannt wird - aber auch ein Wunsch nach mehr Ausbildung. Über Veränderungen des Curriculums ist nachzudenken.

Interessenkonflikte: Es bestehen keine Interessenskonflikte, die Arbeit wurde mit Eigenmitteln der Hochschule Furtwangen in Kooperation mit dem Cochrane Center Deutschland durchgeführt.


Literatur

1.
Fischer F, Krämer A, Hrsg. eHealth in Deutschland. Anforderungen und Potenziale innovativer Versorgungsstrukturen. Berlin: Springer Vieweg; 2016.
2.
Sadeghi-Bazargani H, Tabrizi JS, Azami-Aghdash S. Barriers to evidence-based medicine: a systematic review. J Eval Clin Pract. 2014 Dec;20(6):793-802. DOI: 10.1111/jep.12222 Externer Link