gms | German Medical Science

Gemeinsam informiert entscheiden: 17. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin

Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V.

03.03. - 05.03.2016, Köln

Lost in Translation? Bestandsaufnahme der pflegewissenschaftlichen Implementierungsforschung in Deutschland und Europa

Meeting Abstract

  • corresponding author presenting/speaker Astrid Bastian - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Medizinische Fakultät, Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Halle (Saale), Deutschland
  • author Christian Teubner - Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP), Berlin, Deutschland
  • author Ralf Suhr - Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP), Berlin, Deutschland
  • author Gabriele Meyer - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Medizinische Fakultät, Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Halle (Saale), Deutschland
  • author Steffen Fleischer - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Medizinische Fakultät, Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Halle (Saale), Deutschland

Gemeinsam informiert entscheiden. 17. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. Köln, 03.-05.03.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. Doc16ebmP51

doi: 10.3205/16ebm124, urn:nbn:de:0183-16ebm1249

Veröffentlicht: 23. Februar 2016

© 2016 Bastian et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Zielsetzung: Der Transfer gesundheits- und pflegewissenschaftlicher Evidenz in die Praxis erfolgt meist zufällig und zeitlich stark verzögert. Kein oder ein später Eingang von geprüften Wissensbeständen in die Gesundheitsversorgung ist insofern problematisch, da dadurch öffentlich geförderte Empirie zur Verbesserung der Versorgungssituation und –ergebnisse nicht zu dem Zeitpunkt ab dem sie zur Verfügung steht wirksam werden kann.

Eine Übersicht über Institutionen und ihre Implementierungsaktivitäten von in kontrollierten Studien geprüften pflegewissenschaftlichen Interventionen wurde bislang nicht erstellt. Eine solche Bestandsaufnahme kann einen entscheidenden Impuls für die Forschungsförderung und die künftige Planung von pflegewissenschaftlicher Implementierungsforschung in Deutschland werden.

Das Projekt verfolgt vor diesem Hintergrund drei Ziele:

1.
Identifikation der Institutionen in Deutschland und Europa, die als einen Schwerpunkt ihres Forschungsspektrums die Implementierungsforschung zu pflegerelevanten Fragestellungen haben, und Beschreibung ihrer Themen der Implementierungsforschung.
2.
Erstellung einer systematischen Übersicht der Implementierungsaktivitäten von Interventionen in Deutschland, die zuvor in Pflegsettings (quasi-)experimentell untersucht wurden.
3.
Erstellung einer Übersicht über Rahmenmodelle/Empfehlungen für die Implementierung von (Pflege-)Forschung in die Versorgungspraxis.

Methoden:

1.
Recherche in PubMed und CINAHL und der Cochrane Library nach Autoren, die Beiträge zur Implementierungsforschung publiziert haben; Identifikation von Institutionen über Autorennamen; Eruierung der Forschungsschwerpunkte über die jeweiligen Homepages.
2.
Recherche in PubMed, CINAHL und der Cochrane Library nach Interventionen, die in den Pflegesettings in Deutschland im Zeitraum 2000 bis 2015 (quasi-)experimentell (RCT, Prä-Post-Test, stepped wedge design, kontrollierte Studie) durchgeführt wurden; strukturierte Befragung der korrespondierenden Autoren mit einem eigens entwickelten und in kleiner Stichprobe (n=5 Experten) pilotierten Fragebogen zu den Disseminations- und Implementierungsaktivitäten in Bezug auf ihre Intervention.
3.
Recherche in PubMed und CINAHL nach publizierten Rahmenmodellen/Empfehlungen für die Implementierung von (Pflege-)Forschung in die Versorgungspraxis (z.B. PARiHS, Normalization Process Model); Skizzierung der Modelle und Zusammenstellung methodischer Publikationen zu den Rahmenmodellen/Empfehlungen.