gms | German Medical Science

Komplexe Interventionen – Entwicklung durch Austausch: 13. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin

Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V.

15.03. - 17.03.2012, Hamburg

Evaluation eines Lehrkonzeptes in EbM für Lehramtsstudierende der Biologie – eine kontrollierte Phase II Studie

Meeting Abstract

  • corresponding author presenting/speaker Mirjana Matic-Strametz - Arbeitsgruppe EbM Frankfurt, Institut für Allgemeinmedizin, Goethe-Universität, Frankfurt am Main, Deutschland
  • author Kevin Bohrt - Arbeitsgruppe EbM Frankfurt, Institut für Allgemeinmedizin, Goethe-Universität, Frankfurt am Main, Deutschland
  • author Martin Bergold - Arbeitsgruppe EbM Frankfurt, Institut für Allgemeinmedizin, Goethe-Universität, Frankfurt am Main, Deutschland
  • author Tobias Weberschock - Arbeitsgruppe EbM Frankfurt, Institut für Allgemeinmedizin, Goethe-Universität, Frankfurt am Main, Deutschland
  • author Reinhard Strametz - Arbeitsgruppe EbM Frankfurt, Institut für Allgemeinmedizin, Goethe-Universität, Frankfurt am Main, Deutschland

Komplexe Interventionen – Entwicklung durch Austausch. 13. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. Hamburg, 15.-17.03.2012. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2012. Doc12ebm007

doi: 10.3205/12ebm007, urn:nbn:de:0183-12ebm0077

Veröffentlicht: 5. März 2012

© 2012 Matic-Strametz et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung: Die Realisierung des Konzeptes der EbM setzt neben methodischem Wissen bei Angehörigen medizinischer Berufsgruppen auch eine Basiskompetenz der Konsumenten von Gesundheitsdienstleistungen bzgl. der Bewertung dieser Leistungen im Kontext der Partizipativen Entscheidungsfindung voraus. Die Ausbildung von Schülern/-innen im Rahmen des Lehrplans der Mittelstufe stellt einen erfolgversprechenden Ansatz dar. Dies setzt jedoch voraus, dass Schullehrkräfte qualifiziert werden können, Prinzipien rationaler Entscheidungsfindung bzgl. der Inanspruchnahme von Gesundheitsdienstleistungen im eigenen Unterricht zu vermitteln. Idealerweise sollte diese Qualifikation bereits im Studium der angehenden Lehrkräfte erfolgen.

Methode: Ausgehend von einer etablierten EbM-Lehrintervention für Humanmedizin-Studierende, angelehnt an das Curriculum Evidenzbasierte Medizin des DNEbM e.V., evaluierten wir eine adaptierte Lehrintervention für Biologie-Lehramtsstudierende (B-LAS). In einer Pilotstudie wurden 15 B-LAS der Universität Siegen als Interventionsgruppe (IG) mit 72 B-LAS im Seminar „Gesundheitsbildung“ (ohne EbM-Grundlagen) als Kontrollgruppe (KG) verglichen.

Der Lernerfolg wurde mit Wissenstest (2 Testsets) und Bewertung standardisierter Fallbeispiele (3 RCTs) vor Intervention (t0), nach Kurstag 2 (t1) und nach der Intervention (t2) sowie zu parallelen Zeitpunkten in der KG ermittelt. Die Fragensets/Fallbeispiele wurden randomisiert zugeteilt.

Ergebnisse: In der IG wurden in den Fragensets (20 Punkte max.) an t1 im Mittel 8,3±3,2 Punkte realisiert im Vergleich zu t0 2,7±2,5 (p<0.001). Die Ergebnisse in der KG liegen an t0 bis t2 signifikant unter dem t1-Wert der IG (p=0.0001).

Die Bewertung der Fallbeispiele (100 Punkte max.) ergab in der IG an t1 27,5±6,4 Punkte im Vergleich zu 14,6±6,3 Punkten an t0 (p=0.0008). Die Werte der KG lagen stets signifikant unter dem t1-/t2-Wert der IG.

Schlussfolgerung: Die schriftliche Evaluation zeigt einen signifikanten und relevanten Wissenszuwachs in der IG bei vergleichbarem Vorwissen beider Gruppen zu t0. Die Stärke des Effektes ist mit Studienergebnissen der Arbeitsgruppe in der Ausbildung Studierender der Humanmedizin vergleichbar. Der festgestellte Kompetenzzuwachs bei der Bewertung der Fallbeispiele fällt im Vergleich zur humanmedizinischen Ausbildung jedoch deutlich niedriger aus.