gms | German Medical Science

104. Jahrestagung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e. V. (DOG)

21. - 24.09.2006, Berlin

Bilaterales (Pseudo-)Hypopyon und Hornhautulcera bei akuter myeloischer Leukämie im Blastenschub

Bilateral (pseudo-)hypopyons and corneal ulcers on basis of acute myelogenous leukemia with blst crisis

Meeting Abstract

  • S. Christmann - Kliniken der Stadt Köln, Augenklinik Köln-Merheim
  • A. Cordes - Kliniken der Stadt Köln, Augenklinik Köln-Merheim
  • N. Schrage - Kliniken der Stadt Köln, Augenklinik Köln-Merheim
  • R. Degenring - Kliniken der Stadt Köln, Augenklinik Köln-Merheim

Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.. 104. Jahrestagung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG). Berlin, 21.-24.09.2006. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2006. Doc06dogP016

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/meetings/dog2006/06dog538.shtml

Veröffentlicht: 18. September 2006

© 2006 Christmann et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Ziel

Ziel ist die Fallvorstellung eines Patienten mit bilateralem Hypopyon bei hämatologischer Grunderkrankung.

Methode

Fallbericht

Ergebnisse

Der Patient wurde in schlechtem Allgemeinzustand mit beideitigem Hypopyon und cornealen Ulcera notfallmäßig stationär aufgenommen. Im Blutbild zeigte sich u.a. eine massive Leukozytose, Anämie und erhöhte Entzündungsparameter. Trotz internistischer Intensivtherapie verstarb der Patient zwei Tage nach Aufnahme. Die Obduktion erbrachte als Todesursache ein septisch-toxisches Herz-Kreislaufversagen bei massiver Immunsuppression aufgrund akuter myeloischer Leukämie (M2 nach FAB) im Blastenschub.

Schlussfolgerungen

Bilaterale Hypopyen sollten immer zu einer sofortigen Abklärung möglicher systemischer Ursachen, insbesondere einer hämatologischen Grunderkrankung, führen, auch wenn vermeintlich erklärende Lokalbefunde (wie z.B. Hornhautulcera) vorliegen.