Artikel
Erster Bericht über erfolgreiche Adaptation eines PreserFlo MicroShunts (MS) mit einem Molteno-Glaucom-Drainage-Implantat (GDI)
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 13. Mai 2025 |
---|
Gliederung
Text
Zielsetzung: MIGS- und MIGS-ähnliche Verfahren finden in den letzten Jahren immer häufiger die Verwendung in der operativen Augendruck-senkenden Behandlung. Trotz ihres niedrigen Risikoprofils stoßen jedoch auch diese Verfahren bei einigen Situationen Grenzen. Bei der Versorgung mit einem PreserFlo MS beispielsweise ist es häufig die Konjunktivale Vernarbung, die trotz Einsatz von Antimetaboliten und häufiger und langwieriger Steroidgaben nicht immer aufgehalten werden kann, da die Filtration noch immer zu weit anterior ist. In diesem Bericht wird die Verbindung eines PreserFlo MS mit einem Tube des Molteno-GDIs dargestellt. Aufgrund dieser Problematik kam die Idee auf den vernarbten PreserFlo MS bei einer Patientin mit einem Weiter posterior-gelegenen Glaukomdrainage-Implantat zu verbinden.
Methode: Im Vorfeld wurden die unterschiedlichen Implantate auf die Adaptionsmöglichkeit getestet. Hierbei stellte sich das Molteno-GDI mit seinem entsprechenden Tube als perfekte Lösung dar.
Bei einer multipel-voroperierten hochmyopen Patientin mit vernarbtem PreserFlo MS wurde die Adaptation des PreserFlo MS an ein Molteno-GDI durchgeführt.
Ergebnisse: Bei deutlich erschwerter Erreichbarkeit der Strukturen aufgrund eines heavy-eye-Syndroms sowie hochgradigem Oberlid-Symblepharon gelang die Adaptation erfolgreich: Der Tube des Molteno-GDIs konnte auf den PreserFlo MS über eine Strecke von 2 mm geschoben werden. Die direkt postoperativen Druckwerte verhielten sich über die ersten 4 Wochen deutlich zu niedrig, bis sie dann wieder auf deutlich erhöhte Werte zunahmen.
Aufgrund der vielen Voroperationen und der hohen Erblindungsangst fehlt momentan der Patientin die Motivation sich an dem Auge eine erneute Behandlung zu unterziehen.
Schlussfolgerung: Die Adaptation des PreserFlo MS mit dem Tube des Molteno-GDI ist ideal passend. Eventuell wäre eine zusätzliche Kürzung des PreserFlo MS für eine dauerhafte Verringerung des Abflusswiderstands sinnvoll. Da diese die erste operative Verfahrensweise darstellt, werden weitere Eingriffe mit dieser Technik den Langzeiterfolg darstellen können.