gms | German Medical Science

37. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgie (DOC)

15.05. - 17.05.2025, Nürnberg

Funktionelle Ergebnisse nach refraktivem Linsenaustausch und Implantation von diffraktiven trifokalen Intraokularlinsen mit einzigartigen Lichtverteilungseigenschaften

Meeting Abstract

  • Frederick Kremser - Universitäts-Augenklinik Heidelberg, Heidelberg
  • Tadas Naujokaitis - Universitäts-Augenklinik Heidelberg, Heidelberg
  • Oliver Hassel - Universitäts-Augenklinik Heidelberg, Heidelberg
  • Lizaveta Chychko - Universitäts-Augenklinik Heidelberg, Heidelberg
  • Lusine Vogormian - Universitäts-Augenklinik Heidelberg, Heidelberg
  • Alexandra-Teodora Negoescu - Universitäts-Augenklinik Heidelberg, Heidelberg
  • Grzegorz Labuz - Universitäts-Augenklinik Heidelberg, Heidelberg
  • Hyeck-Soo Son - Universitäts-Augenklinik Heidelberg, Heidelberg
  • Ramin Khoramnia - Carl Gustav Carus Universitätsklinik Dresden, Klinik für Augenheilkunde, Dresden
  • Gerd Uwe Auffarth - Universitäts-Augenklinik Heidelberg, Heidelberg

37. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgie (DOC). Nürnberg, 15.-17.05.2025. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2025. DocFP 7.9

doi: 10.3205/25doc079, urn:nbn:de:0183-25doc0796

Veröffentlicht: 13. Mai 2025

© 2025 Kremser et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Zielsetzung: Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit der Vivinex Gemetric und Vivinex Gemetric Plus IOLs (Hoya Surgical Optics) unter Verwendung des Pairing-Ansatzes (erstes Auge mit Gemetric und zweites Auge mit Gemetric Plus behandelt) bei Patienten mit refraktivem Linsenaustausch. Die trifokalen IOLs, die sich durch ihre unterschiedlichen Lichtverteilungseigenschaften auszeichnen, basieren auf der hydrophoben Vivinex-Plattform und sind im multiSert-Injektor vorgeladen.

Methoden: In dieser Studie werden 56 Augen von 28 Patienten einem beidseitigen refraktiven Linsenaustausch mit der Implantation von Vivinex Gemetric/Gemetric Plus IOLs nach dem Pairing-Verfahren unterzogen. Die postoperativen Nachuntersuchungen nach 3 und 6 Monaten umfassen Untersuchungen der unkorrigierten (UDVA) und korrigierten (CDVA) Fernvisus, der unkorrigierten (UIVA) und der korrigierten (DCIVA) Fernvisus bei 66 cm sowie der unkorrigierten (UNVA) und der korrigierten (DCNVA) Nahvisus bei 40 und 33 cm. Darüber hinaus werden im Rahmen der 3-monatigen Nachuntersuchung ein Defokuskurventest mit Fernkorrektur und ein Kontrastempfindlichkeitstest unter photopischen und mesopischen Bedingungen durchgeführt.

Ergebnisse: Bisher wurden 30 Augen von 15 Patienten mit den Vivinex Gemetric und Vivinex Gemetric Plus IOLs implantiert. Nach 3 Monaten betrugen der mittlere binokulare UDVA und CDVA -0,04 logMAR und -0,09 logMAR, UIVA und DCIVA 0,05 logMAR und 0,05 logMAR, UNVA und DCNVA bei 40 cm 0,03 logMAR und 0,04 logMAR, und bei 33 cm 0,01 logMAR bzw. -0,01 logMAR (n=12 Patienten). Nach 6 Monaten lagen UDVA und CDVA bei -0,01 logMAR und -0,09 logMAR, UIVA und DCIVA bei 0,03 logMAR und -0,01 logMAR, UNVA und DCNVA bei 40 cm bei -0,02 logMAR und -0,05 logMAR und bei 33 cm bei -0,01 logMAR bzw. -0,03 logMAR (n=8). Die binokulare distanzkorrigierte Defokuskurve zeigte einen Visus von 0,20 logMAR oder besser zwischen +0,5 D und -3,5 D.

Schlussfolgerung: Die paarweise Implantation der beiden unterschiedlichen trifokalen IOLs führte zu einer guten binokularen Sehschärfe in allen getesteten Entfernungen und einem breiten Defokussierungsbereich.