Artikel
Funktionelle Ergebnisse nach Implantation einer neuen hydrophoben Trifokal-IOL
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 13. Mai 2025 |
---|
Gliederung
Text
Zielsetzung: Untersuchung der postoperativen, funktionelle Ergebnisse und Visus- Leistung von Patienten nach bilateraler Implantation der Zeiss AT ELANA 841P Linse, einer neuen hydrophoben trifokalen intraokularen Linse (IOL).
Methoden: Diese laufende multizentrische, prospektive klinische Studie umfasst in unserem Zentrum insgesamt 14 Patienten, die für eine bilaterale Implantation der AT ELANA 841P (Carl Zeiss Meditec AG, Jena, Deutschland), bei einer Kataraktoperation oder einen refraktiven Linsenaustausch geplant waren. Die postoperativen Nachuntersuchungen nach 1, 3 und 12 Monaten umfassen den unkorrigierten (UDVA) und korrigierten (CDVA) Fernvisus, den unkorrigierten (UIVA) und distanzkorrigierten Intermediärvisus (DCIVA) bei 80 cm sowie den unkorrigierten (UNVA) und distanzkorrigierten Nahvisus (DCNVA) bei 40 cm. Monokulare und binokulare Defokuskurven, sowie die photopische und mesopische Kontrastempfindlichkeit und die Patientenzufriedenheit hinsichtlich visueller Störungen und Brillenunabhängigkeit werden ebenfalls erfasst.
Ergebnisse: 1 Monat nach der Operation (n = 16 Patienten) war die binokulare Sehschärfe in logMAR: UDVA/CDVA (-0,05/-0,13), UIVA/DCIVA bei 80 cm (0,01/0,00), UIVA/DCIVA bei 66 cm (-0,02/-0,01) und UNVA/DCNVA bei 40 cm (0,00/-0,03). Beim 3-Monats-Nachsorgebesuch (n = 10 Patienten) war die binokulare Sehschärfe: UDVA/CDVA (-0,12/-0,16), UIVA/DCIVA bei 80 cm (-0,02/-0,02), UIVA/DCIVA bei 66 cm (-0,10/-0,07) und UNVA/DCNVA bei 40 cm (0,01/-0,03). Defokuskurven zeigten eine kontinuierliche Sehschärfe von 0,10 logMAR oder besser von +1,0 bis -2,5D (1 Monat, binokular), +0,50 bis -2,5D (3 Monate, monokular) und +1,0 bis -3D (3 Monate, binokular). Bislang zeigt die IOL eine gute Kontrastempfindlichkeit und eine hohe Patientenzufriedenheit. Weitere detaillierte Auswertungen sind in Arbeit.
Schlussfolgerung: Unsere ersten Ergebnisse zeigen, dass die AT ELANA 841P IOL ein vollständiges Spektrum an unkorrigierter Sehschärfe über lange Entfernungen bietet und eine sichere, vorhersehbare und effektive Behandlungsoption für Kataraktoperationen oder refraktiven Linsentausch darstellt. Weitere Auswertungen werden Aufschluss über photopische Phänomene, Kontrastempfindlichkeit und Brillenunabhängigkeit geben.