Artikel
PreserFlo Microshunt – 1.000 Augen: 6-Jahres-Zwischenergebnisse nach Implantation des Shunts in Patienten mit Offenwinkelglaukom – eine retrospektive monozentrische Beobachtung
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 13. Mai 2025 |
---|
Gliederung
Text
Zielsetzung: Der PreserFlo Microshunt (Santen) ist ein Glaukomimplantat zur subkonjunktivalen Drainage des überschüssigen Kammerwassers. Das fistulierende Verfahren („MikroInvasive Bleb-Surgery“ (MIBS)) wurde ausschließlich von zwei Operateuren der Breyer Kaymak Klabe Augenchirurgie Düsseldorf, Deutschland, durchgeführt. Alle Nachbeobachtungen erfolgten ebenfalls in unserer Praxis.
Um die postoperativen 6-Jahres-Sicherheitsdaten zu bewerten, analysierten wir unsere Patientenpopulation gemäß dem „New guide on surgical innovation for glaucoma“ der European Glaucoma Society (EGS).
Methode: Der Preserflo Microshunt wurde bisher in 970 Augen von 651 Patienten als standalone oder in Kombination mit einer Katarakt-OP implantiert. Überwacht wurde regelmäßig der intraokulare Druck (IOD), die Anzahl der drucksenkenden Medikamente, die Sehschärfe, Gesichtsfelddefekte und die Endothelzelldichte. Ebenso erfassten wir auftretende Komplikation während und nach der OP, ebenso wie postoperative Eingriffe.
Ergebnis: Komplikationen: Bis zu einer Woche nach dem Eingriff traten Mikrohyphämata (<0,5 mm) bei 11% und sichtbarere Hyphämata (>0,5 mm) bei 2% der beobachteten Augen auf. Bei lediglich 4% unserer Patienten wurde bis max. 3 Monate nach dem Eingriff ein klinisch signifikant hypotoner IOD von <6 mmHg gemessen. Bei 2% entwickelten sich 0,5–1,5 Jahre nach der Operation anteriore Synechien. Aderhautablösungen wurden bei 11% der Augen 1 Woche und bei 2% bis zu 3 Monate nach dem Eingriff beobachtet. 1% der Augen hatte nach 1 Woche noch eine flache Vorderkammer. 49% der behandelten Augen waren phak. Mehr als 50% von ihnen entwickelten nach 1 bis 2 Jahren eine sichtbare Katarakt.
Postoperative Eingriffe: Aufgrund der Verwendung einer niedrigeren lokalen Dosis von 0,02% MMC während der OP bei unseren ersten Patienten beobachteten wir im ersten Jahr eine relativ hohe Bleb-Revisionsrate von 31% (41 von 132 Augen), sowie postoperative Nachbehandlungsrate mit MMC von 46%. Die Verwendung von 0,04% MMC während der Operation reduzierte diese Raten auf 6% bzw. 15%.
Schlussfolgerung: Der PreserFlo MicroShunt ist eine effektive und sichere minimalinvasive chirurgische Methode zur Senkung des Augeninnendrucks. Die Zahl der Komplikationen ist im Vergleich zur Trabekulektomie deutlich geringer.