Artikel
Hydrus® Microstent: Hat die Implantation einen Einfluss auf die Endothelzellzahl oder Hornhautdicke?
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 19. Juni 2024 |
---|
Gliederung
Text
Zielsetzung: Untersuchung der Effektivität und postoperative Veränderungen der Endothelzelldichte und der Hornhautdicke nach 3 und 12 Monaten nach Hydrus® Microstent Implantation.
Methode: Es erfolgte eine prospektive Datenanalyse nach Hydrus® Microstent Implantation vor der Operation, 3 Monate und 12 Monate postoperativ. Einschlusskriterium waren neben der Endothelzellzahl und Hornhautdicke ebenfalls Augeninnendruck (IOD), die Medikation, die Sehschärfe, das Gesichtsfeld, die retinale Nervenfaserschicht (RNFL) und postoperative Komplikationen.
Ergebnis: Insgesamt wurden in dieser Studie bislang 45 Augen konsekutiv eingeschlossen. Zum Zeitpunkt des 3-Monats-Follow-ups wurden 31 Augen eingeschlossen, während sich zum Zeitpunkt des 12-Monats-Follow-ups 15 Augen vorgestellt haben (Stand 03/2024).
Der durchschnittliche IOD lag präoperativ bei 20,55±5,36 mmHg, postoperativ bei 13,65±3,27 mmHg, (p<0,001) nach drei Monaten und bei 14,00±3,50 mmHg (p<0,001) nach 12 Monaten. Die lokale drucksenkende Therapie konnte von 2,64 Wirkstoffklassen ±1,04 auf 1,25 Wirkstoffklassen ±1,47 (p=0,003) nach 12 Monaten gesenkt werden. Ebenfalls zeigte die Endothelzelldichte (EZD) keine signifikante Veränderung über den gesamten Zeitraum (präoperativ 2596,89±516,86 Zellen/mm2, postoperativ 12M.: 2503,71±260,82 Zellen/mm2, p=0,277). Die Hornhautdicke zeigte weder zu Monat 3 noch zu Monat 12 eine signifikante Veränderung (präoperativ 552,57±45,38 µm, postoperativ 12M: 556,60±40,30 µm, p=0,967).
Zum Zeitpunkt der DOC wird die Anzahl der eingeschlossenen Augen höher sein.
Schlussfolgerung: Der Hydrus® Microstent stellt eine sichere Behandlungsmethode dar, senkt erfolgreich den Augeninnendruck auf ein niedriges Niveau und wirkt somit einer Progression des Glaukoms entgegen. Des Weiteren konnten wir keine signifikante Abnahme der Endothelzellendichte (EZD) oder eine Veränderung der Hornhautdicke über einen Zeitraum von 12 Monaten feststellen.