Artikel
Der Einfluss der Linsenposition, der Gewölbevorhersage und der posterioren Hornhaut auf die Stärke der phaken Hinterkammerlinse
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 19. Juni 2024 |
---|
Gliederung
Text
Hintergrund: Die Erzielung präziser refraktiver Ergebnisse bei der Implantation phaker Hinterkammer-Intraokularlinsen (pIOL) ist für die Patientenzufriedenheit entscheidend. In dieser Studie werden die potenziellen Vorteile fortschrittlicher Vorhersagemodelle bewertet und Faktoren untersucht, die die Berechnung der pIOL-Stärke beeinflussen, wobei der Schwerpunkt auf myopen Augen liegt.
Methoden: Es wurden verschiedene Varianten mit unterschiedlichen Algorithmen für die effektive Linsenposition (ELP) analysiert. Die Algorithmen umfassten ein Modell mit festen Konstanten und ein Modell mit multipler linearer Regression und wurden mit und ohne Einbeziehung der hinteren Hornhautverkrümmung (Rcp) getestet. Darüber hinaus wurde die Auswirkung der Einbeziehung des postoperativen Gewölbes, des Raums zwischen der pIOL und der Linse, in den ELP-Algorithmus untersucht und ein einfaches Gewölbevorhersagemodell bewertet.
Ergebnisse: Die Einbeziehung des Rcp und des gemessenen Vault in die pIOL-Berechnungen führte zu keiner signifikanten Verbesserung der Genauigkeit. Der Übergang von Ansätzen mit konstanten Modellen zu ELP-Konzepten, die auf linearen Regressionsmodellen basieren, verbesserte die pIOL-Leistungsberechnungen signifikant. Lineare Regressionsmodelle übertrafen die konstanten Modelle und verbesserten die refraktiven Ergebnisse sowohl für ICL- als auch für IPCL pIOL-Plattformen.
Schlussfolgerungen: Diese Studie unterstreicht den Nutzen der Implementierung von ELP-Konzepten, die auf linearen Regressionsmodellen basieren, in die pIOL-Leistungsberechnung. Auf linearer Regression basierende ELP-Modelle boten erhebliche Vorteile für das Erreichen der gewünschten refraktiven Ergebnisse, insbesondere bei pIOL-Modellen mit geringer bis mittlerer Brechkraft. Bei der Berechnung der pIOL-Leistung für beide pIOL-Plattformen, die wir mit präoperativen Messungen mit einem Scheimpflug-Gerät getestet haben, fanden wir bessere Ergebnisse mit der LION 1ICL-Formel und der LION 1IPCL-Formel. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um die Anwendbarkeit dieser Ergebnisse auf eine breitere Palette von pIOL-Designs und Messgeräten zu untersuchen.