gms | German Medical Science

36. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgie (DOC)

20.06. - 22.06.2024, Nürnberg

Epithelmapping nach refraktiver Korneachirurgie – Lentikelextraktion vs. Femto-LASIK

Meeting Abstract

  • Milena Pahlitzsch - Augenklinik am Wittenbergplatz, Berlin
  • Marie-Luise Pahlitzsch - Augenklinik am Wittenbergplatz, Berlin
  • Mareike Saathoff - Augenklinik am Wittenbergplatz, Berlin
  • Thomas Pahlitzsch - Augenklinik am Wittenbergplatz, Berlin

36. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgie (DOC). Nürnberg, 20.-22.06.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. DocFP 7.2

doi: 10.3205/24doc067, urn:nbn:de:0183-24doc0679

Veröffentlicht: 19. Juni 2024

© 2024 Pahlitzsch et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Zielsetzung: Analyse der kornealen Epithelkartographie sowie Refraktion und subjektiver Einschätzung der Sicca Symptomatik nach refraktiver Behandlung durch Lentikelextraktion oder Femto-LASIK.

Methode: In dieser retrospektiven Studie wurden insgesamt 208 Augen (Patient:Innen: Lentikelextraktion, ReLeX-Smile®: n=51, 32,6±7,3 Jahre, SÄ -5,0±1,5 dpt; Femto-LASIK: n=53, 32,1±6,5 Jahre, SÄ -2,3±1,9 dpt mit bilateraler refraktiver Behandlung untersucht. Die Parameter Hornhautepithelkartierung (zentrale, superiore, inferiore, minimale, maximale Dicke), vorderer Augenabschnitt, SÄ, Visus sowie IOD wurden präoperativ, 1 Tag, 1 Woche, 1 Monat und 3–6 Monate postoperativ erhoben. Die Patient:Innenzufriedenheit und Sicca Symptomatik (verbale Ratingskala: 1 „nicht zufrieden“ bis 5 „vollkommen zufrieden“; SPEED-Test für das Trockene Auge, OSCB) wurden erfragt.

Ergebnis: Die maximale Hornhautepitheldicke weist 3–6 Monate postoperativ signifikant höhere Werte (p=0,01) und die minimale Dicke signifikant geringere Werte (p=0,001) bei Lentikelextraktion auf. Signifikant erhöhte Werte wurden auch für die superiore (p=0,01) und inferiore Epitheldicke (p=0,0001) 1 Woche postoperativ nach Lentikelextraktion nachgewiesen. Die zentrale Epitheldicke unterscheidet sich nicht signifikant zwischen den Gruppen. Nach Lentikelextraktion unterscheiden sich die Epitheldickenbereiche nicht signifikant zwischen den Untersuchungen. Während bei der Femto-LASIK–Kohorte 3–6 Monate postoperativ höhere Werte für alle Epitheldickenbereiche auftreten (p=0,01). Das SÄ beträgt postoperativ: -0,32±0,5 dpt Lentikelextraktion und -0,1±0,3 dpt Femto-LASIK. Insgesamt berichten 86% der Lentikelextraktions- und 64% der Femto-LASIK-Kohorte von erträglichen Sicca Beschwerden 3–6 Monate postoperativ, nur nach aktiver Befragung (SPEED). Die subjektiven Sicca Beschwerden korrelieren nicht mit der zentralen Epitheldicke, jedoch mit dem Grad der Irregularität. Der mittlere Zufriedenheitsgrad liegt für die Femto-LASIK- mit 4,6±0,5 höher als für die Lentikelextraktions-Kohorte mit 4,0±1,2.

Schlussfolgerung: Das korneale Epithelmapping bietet zusätzlich zur subjektiven Patient*Innenwahrnehmung eine interessante Möglichkeit, um postoperative korneale Regeneration zu beurteilen.