gms | German Medical Science

35. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgie (DOC)

15.06. - 17.06.2023, Nürnberg

Komplikationen bei Verwendung von schwerem Silikon-Öl in Augen mit inferiorer proliferativer Vitreoretinopathie

Meeting Abstract

  • Maximilian Hammer - Universitätsklinikum Heidelberg, Augenklinik, Heidelberg
  • Amanda Ie - Oxford Eye Hospital, Oxford, UK
  • Katharina Eibenberger - Oxford Eye Hospital, Oxford, UK
  • Gerd Uwe Auffarth - Universitätsklinikum Heidelberg, Augenklinik, Heidelberg
  • Kanmin Xue - Oxford Eye Hospital, Oxford, UK

35. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgie (DOC). Nürnberg, 15.-17.06.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. DocFP 3.1

doi: 10.3205/23doc018, urn:nbn:de:0183-23doc0183

Veröffentlicht: 13. Juni 2023

© 2023 Hammer et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Zielsetzung: Eine Proliferative Vitreoretinopathie (PVR) nach operativer Versorgung einer Amotio retinae kann den Einsatz einer Silikon-Öl-Tamponade notwendig machen. Aufgrund der Schwerkraft sind PVR-Membranen meistens inferior lokalisiert. Deshalb kann schweres Silikon-Öl (Densiron 68, Fluoron GmbH, Ulm, Germany) zum Einsatz kommen. Komplikationen durch den Densiron-Einsatz wurden bisher in standardisierten Kohorten, wie bei inferiorer Netzhautablösung, oder unabhängig voneinander analysiert. In dieser Studie haben wir die Komplikationen während der Verwendung von Densiron 68 in PVR-Augen im Detail analysiert.

Methode: Diese Studie ist eine retrospektive Kohortenstudie in 20 Augen von 20 Patienten, welche mit Densiron 68 aufgrund von inferiorer PVR am Oxford Eye Hospital, Oxford, United Kingdom behandelt wurden. Komplikationen wurden eingeteilt in die Kategorien: Intraokulärer Druck, Inflammation, Linse, und Emulsifikation/Migration des Öls. Änderungen der choroidalen Dicke wurden in SD-OCT-Aufnahmen vermessen. Alle Patienten wurden vor Öl-Eingabe, während der Densiron-Tamponade und nach Entfernung evaluiert.

Ergebnis: Die mittlere Tamponadendauer waren 115 Tage (IQR: 101–137 Tage). Hohe Augeninnendrücke innerhalb von 14 Tagen nach der Operation (>30 mmHg) waren häufig. In 45% der Patienten wurde während der Tamponade die Glaukom-Medikation um weitere Wirkstoffklassen ergänzt. In 20% der Augen wurde diese Medikationsänderung auch nach Entfernung von Densiron beibehalten. Eine signifikante Katarakt-Progression fand in allen phaken Augen statt, bei 25% der pseudophaken Patienten entwickelte sich während der Tamponade eine hintere Kapseltrübung. Inflammatorische Komplikationen, wie anteriore Uveitis, waren selten und jegliches Makulaödem transient. Kein Auge hatte einen akuten Visusverlust. Kein signifikanter Unterschied der choroidalen Dicke konnte festgestellt werden. Die mittleren bestkorrigierten Visuswerte waren 1,04±0,79 (SD), 0,85±0,62 and 0,50±0,51 logMAR vor, während und nach der Öl-Tamponade. Die Erfolgsrate (anliegende Netzhaut am letzten Kontrolltermin) war 70% (mittleres Follow-Up: 245 Tage (IQR: 104–399 Tage)).

Schlussfolgerung: Densiron 68 erlaubt gute anatomische und funktionelle Ergebnisse in Augen mit inferiorer PVR. IOD- und Linsen-assoziierte Komplikationen benötigten weitere Behandlungen und ein intensives Monitoring. Inflammatorische Komplikationen waren selten bei einer Tamponadendauer von 3 Monaten.