gms | German Medical Science

20. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung

Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e. V.

06. - 08.10.2021, digital

Die Umsetzungspraxis der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung nach § 116b SGB V aus Sicht der bestehenden ASV-Teams

Meeting Abstract

  • Niels Straub - FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Institut für Gesundheit & Soziales (ifgs), München, Deutschland
  • Katja Waldeyer - FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Institut für Gesundheit & Soziales (ifgs), Essen, Deutschland
  • Jana Becker - WINHO – Wissenschaftliches Institut der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen GmbH, Köln, Deutschland
  • Kerstin Hermes-Moll - WINHO – Wissenschaftliches Institut der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen GmbH, Köln, Deutschland
  • Robert Dengler - FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Institut für Gesundheit & Soziales (ifgs), München, Deutschland

20. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF). sine loco [digital], 06.-08.10.2021. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2021. Doc21dkvf268

doi: 10.3205/21dkvf268, urn:nbn:de:0183-21dkvf2685

Veröffentlicht: 27. September 2021

© 2021 Straub et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund und Stand (inter)nationaler Forschung: Die ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) gemäß § 116b SGB V wurde 2012 als Möglichkeit zur sektorenübergreifenden und interdisziplinären Betreuung von Patient*innen mit seltenen Erkrankungen oder mit besonderen Krankheitsverläufen eingeführt. Seitdem wurden sukzessive verschiedene Indikationen vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) für die ASV definiert. Damit bietet die ASV Leistungserbringern aus dem Krankenhaus und niedergelassenen Fachärzt*innen erstmals einen einheitlichen Ordnungsrahmen für Teilnahme, Qualitätssicherung und Vergütung.

Fragestellung und Zielsetzung: In einer vom Innovationsfonds geförderten Versorgungsforschungs-Studie (Förderkennzeichen 01VSF19002) wird aktuell indikationsübergreifend die bisherige Umsetzungspraxis der ASV analysiert. Dabei sollen u.a. relevante, beeinflussbare Faktoren und Hürden für die Teilnahmebereitschaft und erfolgreiche Umsetzung der ASV identifiziert und daraus Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung abgeleitet werden.

Methode oder Hypothese: Mittels Leitfaden-Interviews einer Stichprobe von ASV-Teamleitungen, welche sowohl die Krankheitsentitäten als auch das Bundesland sowie die Institutionen (Klinik/Praxis) berücksichtigt, werden Motivation, Hemmnisse, Aufwand und Ertrag, Aspekte der Qualität und Versorgungspraxis erhoben und mittels qualitativer Inhaltsanalyse induktiv-deduktiv ausgewertet. Darauf aufbauend erfolgt eine Online-Befragung mittels strukturierter Fragebögen von Teamleitungen bestehender ASV-Teams zur deskriptiv-statistischen Auswertung.

Ergebnisse: Bisherige Zwischenergebnisse zeigen, dass sich die Bewertung und Attraktivität der ASV aus Sicht der Leistungserbringer sehr stark zwischen den verschiedenen Indikationen unterscheidet, insbesondere zwischen jenen mit häufigen und seltenen Erkrankungen. Einheitlich wird das vorgeschriebene Anzeigeverfahren zur ASV-Berechtigung als sehr bürokratisch und aufwändig kritisiert. Die Vorgaben würden außerdem teilweise an der Versorgungsrealität vorbeigehen. Nach Ablauf der Übergangsfrist ist für bislang über den alten § 116b tätige Kliniken die ASV oft die einzige Möglichkeit, weiter ambulant tätig sein zu können. Die Teilnahmebereitschaft ist für diese Fälle entsprechend höher als z.B. für niedergelassene Fachärzt*innen.

Diskussion: Das prinzipiell innovative Konzept der ASV wird aktuell u.a. durch das aufwändige Anzeigeverfahren sowie teilweise realitätsferne Vorgaben gehemmt. Weitere Auswertungen nach Abschluss der Befragung werden u.a. auch auf Veränderungen in der Leistungserbringung und Versorgungseffizienz eingehen.

Praktische Implikationen: Die ASV kann helfen, die Versorgung von Patienten mit seltenen oder komplexen Erkrankungen zu verbessern. Aufgrund der gegenwärtigen Umsetzungspraxis wird dieses Potenzial bisher allerdings zu wenig genutzt.

Appell für die Praxis (Wissenschaft und/oder Versorgung) in einem Satz: Eine Weiterentwicklung der ASV-Richtlinie und Vereinfachung des Anzeigeverfahrens erscheint dringend notwendig.