gms | German Medical Science

20. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung

Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e. V.

06. - 08.10.2021, digital

Effektivität von Maßnahmen der Gesundheitsförderung bei Personal in Gesundheitseinrichtungen: Eine systematische Übersichtsarbeit

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Julia Schreyer - Institut und Poliklinik für Arbeits- Sozial und Umweltmedizin, LMU München, München, Deutschland
  • Isabella Schmitt - Verband der Ersatzkassen e. V., Berlin, Deutschland
  • Matthias Weigl - Institut und Poliklinik für Arbeits- Sozial und Umweltmedizin, LMU München, München, Deutschland; Institut für Patientensicherheit, Universität Bonn, Bonn, Deutschland

20. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF). sine loco [digital], 06.-08.10.2021. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2021. Doc21dkvf196

doi: 10.3205/21dkvf196, urn:nbn:de:0183-21dkvf1969

Veröffentlicht: 27. September 2021

© 2021 Schreyer et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund und Stand (inter)nationaler Forschung: Das Gesundheitspersonal in Krankenhäusern und (teil-)stationären Pflegeeinrichtungen hat ein erhöhtes Risiko für arbeitsbedingte Gefährdungen ihrer physischen und psychischen Gesundheit. Dieses Risiko ist maßgeblich durch die Situation der Arbeit und einhergehender Anforderungen und Belastungen mitbedingt. Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) können durch Veränderung von Arbeitsverhältnissen und individuellen Verhaltensweisen gesundheitsfördernde Effekte erzielen. In Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen werden entsprechende BGF-Interventionen zunehmend eingesetzt, jedoch gibt es keine systematische Übersicht über die Vielzahl der Angebote und deren Ansätze. Zudem ist die Evidenzlage zu BFG-Ansätzen in Gesundheitseinrichtungen inkonsistent bezüglich der Effektivität der Interventionen sowie der Belastbarkeit und Verallgemeinerbarkeit der berichteten Ergebnisse.

Fragestellung und Zielsetzung: In der Arbeit sollen folgende Fragen beantwortet werden:

1.
Welche wissenschaftlich evaluierten BGF-Interventionen gibt es für das Setting Krankenhaus/(teil-)stationäre Pflegeeinrichtung?
2.
Wie effektiv sind diese Interventionen?
3.
Welche Faktoren führen zu Erfolg bei der Durchführung dieser Interventionen?

Methode: Es wird eine systematische Übersichtsarbeitsarbeit erstellt, die sich auf wissenschaftlich untersuchte BGF-Interventionen in neun Handlungsfeldern konzentriert: Sucht, Ernährung und Bewegung, Stress, Kommunikation, Interaktionsarbeit, lebensphasengerechtes Arbeiten, Arbeits- und Organisationsgestaltung, Führungskultur, Unternehmenskultur. Eingeschlossen werden Originalarbeiten zu BGF-Interventionen für Gesundheitspersonal im Setting Krankenhaus/(teil-)stationäre Pflegeeinrichtung. Für jedes Handlungsfeld wird die bestmögliche Evidenz identifiziert. Daher wird schrittweise nach einem prädefinierten Algorithmus pro Handlungsfeld entweder ein Umbrella-Review oder im Folgeschritt eine systematische Übersichtsarbeit über Einzelstudien erstellt.

Vier Datenbanken werden im ersten Schritt nach systematischen Reviews, im zweiten Schritt (bei mangelnden systematischen Reviews zum Handlungsfeld) nach hochqualitativen Einzelstudien (RCTs, CTs, Zeitreihenuntersuchungen) durchsucht. Zwei unabhängige Reviewer:innen bewerten die identifizierten Studien anhand festgelegter Einschlusskriterien. Aus den eingeschlossenen Studien werden Daten zu dem Studiensetting, der Intervention, der untersuchten Outcomes und der berichteten Effekte extrahiert. Für jedes Handlungsfeld wird eine narrative Synthese der Ergebnisse erstellt.

Mit dem Studienvorhaben wird nach unserer Kenntnis erstmals eine breite systematische Übersicht der Literatur zu Maßnahmen der BGF im Setting Krankenhaus/(teil-)stationäre Pflegeeinrichtung erstellt. Diese Arbeit wird damit einen maßgeblichen Beitrag leisten, die berichtete Evidenz zu Gesundheitsförderungsansätzen in diesem Versorgungssetting zusammenzufassen und Möglichkeiten der bedarfsgerechten Entwicklung effektiver Angebote für die Beschäftigten im Gesundheitswesen zu identifizieren.