gms | German Medical Science

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2024)

22. - 25.10.2024, Berlin

Notfall-Thorakotomien unter Reanimation im Polytrauma-Setting

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • presenting/speaker Greta Ahrens - Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg, Germany
  • Nils Proksch - Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg, Germany
  • Michael Hoffmann - Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2024). Berlin, 22.-25.10.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. DocAB81-3006

doi: 10.3205/24dkou430, urn:nbn:de:0183-24dkou4301

Veröffentlicht: 21. Oktober 2024

© 2024 Ahrens et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Fragestellung: Notfall-Thorakotomien unter Reanimnationsbedingungen beim Polytrauma sind mit einer hohen Mortalität assoziiert. Ziel dieser Studie ist die Analyse dieses Patientenkollektivs im Hinblick auf die Mortalität und das funktionelle Outcome.

Methodik: In die retrospektive Studie wurden Patienten eingeschlossen, bei denen zwischen 2019 und 2023 eine Notfall-Thorakotomie im Rahmen der Polytrauma-Versorgung durchgeführt wurde. Die Mortalität wurde definiert als das Überleben bis zur Krankenhausentlassung. Das funktionelle Outcome wurde mittels Glasgow-Outcome-Scale ermittelt.

Ergebnisse und Schlussfolgerung: 29 Patient*innen konnten in die Studie eingeschlossen werden. Von diesen 29 Patient*innen überlebten 5 (17%). Die durchschnittliche Zeit nach Eintreffen in der Notaufnahme bis zur Durchführung der Notfall-Thorakotomie betrug 19 min und die durchschnittlich prähospitale Rettungszeit betrug 62 min. 24% hatten eine monotraumatische Verletzung, hier zeigte sich ein Überleben von 43%. Die Glasgow-Outcome-Scale der Überlebenden betrug 5.

Mit dem Überleben verbundene Faktoren waren: kurze Zeit vor Ort, Stichverletzung, Bewusstsein nach Trauma.

Zusammenfassung: Überleben einer Thorakotomie unter Reanimationsbedingungen bei polytraumatisierten Patient*innen ist keine Seltenheit. Die Überlebenden zeigen ein gutes bis sehr gutes funktionelles Outcome. Weitere Studien sind notwendig, um das kritische Kollektiv weiter zu differenzieren und einen Behandlungsalgorithmus abzuleiten.