Artikel
Wiederaufnahmeraten und Wiederaufnahme relevante Faktoren von Patienten mit spinalen Infektionen anhand der Nationwide Readmission Database (NRD) – USA
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 21. Oktober 2024 |
---|
Gliederung
Text
Fragestellung: Spinale Infektionen sind ein unterrepräsentiertes, jedoch klinisch wichtige Krankheitsentitäten mit steigender Inzidenz. Generell gelten Wiederaufnahmeraten von Patienten als indirekter Qualitätsindikator für die Patientenversorgung. Wiederaufnahmeraten von Patienten mit spinalen Infektionen und Wiederaufnahme assoziierte Patientenfaktoren sind bisher nicht wissenschaftlich untersucht.
Methodik: Es wurde eine retrospektive Analyse der Healthcare Utilization Project (HCUP), Nationwide Readmission Database (NRD) – USA, des Jahres 2018 durchgeführt. Die NRD 2018 umfasst Daten von 18 Millionen Entlassungen auf der Basis von ICD 10 Diagnosen. Neunundzwanzig spinale Infektions-ICD-10 Diagnosen wurden inkludiert. Alle Fälle wurden auf die primäre Wiederaufnahmediagnose untersucht und nur dann inkludiert, wenn die primäre Aufnahmediagnose innerhalb der eingeschlossenen neunundzwanzig ICD-10 Diagnosen lag. Die Zeit bis zur Wiederaufnahme wurde errechnet und die 90-Tage Wiederaufnahmerate, die Länge des Aufenthaltes (LOS), die kumulativen Behandlungsentgelte, sowie patientenassoziierte Faktoren und Komorbiditäten wurden ermittelt und zwischen der Gruppe der wiederaufgenommenen und nicht wiederaufgenommenen Patienten verglichen.
Ergebnisse und Schlussfolgerung: 7.480 Patienten mit primärer Diagnose einer spinalen Infektion konnten identifiziert werden. Nach Exklusion von Patienten <18 Jahren und Patienten mit unvollständigen Daten verblieben 7.414 Patienten. Davon zeigten 5.932 Patienten keine erneute Wiederaufnahme. 1.482 Patienten wurden erneut wiederaufgenommen. Die Wiederaufnahmerate lag bei 20,20% innerhalb von 90 Tagen nach initialer Entlassung. Wiederaufgenommene Patienten waren mit 56,2 ± 15,0 jünger als nicht wiederaufgenommene Patienten, mit 60,4 ± 16,0 Jahren. Die kumulativen Behandlungsentgelte waren unter den wiederaufgenommenen Patienten mit 162.621,7 ± 5.297,8 USD signifikant höher als unter den nicht wiederaufgenommenen Patienten, mit 121.346,0 ± 2.070,0 USD. Die LOS war mit 16,3 ± 0,18 unter den wiederaufgenommenen Patienten signifikant höher.
Für die univariate Analyse von patientenbezogenen Faktoren waren die Odds-Ratios (ORs) für eine vorhandene Osteomyelitis, Septikämie, ZNS-Abszess, Hepatitis-Infektion, HIV Infektion, Diabetes mellitus 1 oder 2, Opioid assoziierte Erkrankungen, Cannabiskonsum, Nutzung von Sedativa oder Stimulantien und Tabakkonsum signifikant höher unter den wiederaufgenommenen Patienten innerhalb von 90 Tagen.
In der multivariaten Analyse waren die ORs für die 90 Tage Wiederaufnahme für einen vorhandenen Diabetes mellitus, Opioid-assoziierte Erkrankungen, Stimulantien Nutzung und Zigarettenkonsum signifikant höher unter den wiederaufgenommenen Patienten mit spinalem Infekt.
Jeder fünfte Patient mit spinalem Infekt wird innerhalb von 90 Tagen erneut aufgenommen. Bei der Versorgung von Patienten mit spinalen Infekten sollten patientenbezogene Risikofaktoren und Komorbiditäten bei der Behandlung beachtet werden.