Artikel
Optimale Schraubenausrichtung bei der Osteosynthese koronarer Abscherfrakturen des Capitulum humeri: Ein biomechanischer Vergleich
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 21. Oktober 2024 |
---|
Gliederung
Text
Fragestellung: Koronare Abscherfrakturen des Capitulum humeri sind seltene Verletzungen, deren Behandlung kompliziert sein kann. Das Ziel dieser Studie war es, die biomechanischen Eigenschaften verschiedener Schraubenosteosynthesetechniken für Dubberley-Typ-IA-Frakturen des Capitulum humeri zu vergleichen.
Methodik: Frakturen des Capitulum humeri vom Typ Dubberley IA wurden an 30 humanen, fresh-frozen Humeri simuliert. Die Präparate wurden dann in drei Gruppen randomisiert: eine Schraubenosteosynthese wurde entweder mit 3 kopflosen kanülierten Kompressionsschrauben in anteroposteriorer (AP) Ausrichtung (AP-Gruppe), mit 3 Schrauben in posteroanteriorer (PA) Ausrichtung (PA-Gruppe) oder mit 2 Schrauben in PA-Ausrichtung und 1 Schraube in lateraler Ausrichtung (LAT-Gruppe) durchgeführt. Bei allen Präparaten wurden die Fragmentverschiebung unter zyklischer Belastung und die Versagenslast ermittelt.
Ergebnisse und Schlussfolgerung: Es zeigte sich kein signifikanter Unterschied in der Fragmentverschiebung nach 2.000 Zyklen zwischen der AP- und PA-Gruppe (0,83 ± 0,45 mm vs. 0,82 ± 0,63 mm; p = 0,494) oder der PA- und LAT-Gruppe (0,82 ± 0,63 mm vs. 0,82 ± 0,29). mm; p = ,496). Die LAT-Gruppe zeigte die höchste Versagenslast (547,71 ± 249,52 N), ohne dass ein statistisch signifikanter Unterschied zur PA-Gruppe erreicht wurde (422,01 ± 114,40 N; p = 0,094). Ebenfalls zeigte sich kein signifikanter Unterschied zwischen der AP- und PA-Gruppe (387,53 ± 172,53 N vs. 422,01 ± 114,40 N; p = 0,324).
Unterschiede in der Schraubenplatzierung hatten keinen statistisch signifikanten Einfluss auf die zyklische Fragmentverschiebung oder die Versagenslast bei Dubberley-Frakturen vom Typ IA. Allerdings kann das Hinzufügen einer Schraube in lateraler nach medialer Richtung von Vorteil sein, um die Primärstabilität zu erhöhen.