Artikel
Lernkurve der periacetabulären Osteotomie
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 21. Oktober 2024 |
---|
Gliederung
Text
Fragestellung: Die periacetabuläre Osteotomie nach Ganz (PAO) wird weithin als anspruchsvoller chirurgischer Eingriff zur Reorientierung des Acetabulums betrachtet. Untersuchungen zur Lernkurve konzentrierten sich hauptsächlich auf die Komplikationsraten während der anfänglichen Lernphase. Daher war unser Ziel, die Lernkurve der PAO aus analytischer Sicht zu bewerten, indem wir die Anzahl der Eingriffe untersuchten, die erforderlich sind, um die Operationsdauer zu stabilisieren. Zudem analysierten wir die Lernkurve hinsichtlich des radiografischen Korrekturergebnisses.
Methodik: Wir haben eine fortlaufende Serie von 118 PAOs untersucht, die zwischen Januar 2022 und April 2023 von einem Chirurgen durchgeführt wurden. Der primäre Endpunkt dieser Studie war die Operationsdauer. Sekundäre Endpunkte umfassten radiografische Parameter wie die Korrektur des lateralen Zentrum-Ecken-Winkels (LCEA) oder der Retroversion (Crossover-Sign). Eine kumulative Summenanalyse (CUSUM) wurde verwendet, um Veränderungen in der Operationsdauer zu bestimmen. Ein multivariates lineares Regressionsmodell wurde angewendet, um unabhängige Faktoren zu identifizieren, die die Operationsdauer beeinflussen. Ein p-Wert von <0,05 wurde als statistisch signifikant betrachtet.
Ergebnisse und Schlussfolgerung: Nach 26 PAOs wurde ein signifikanter Rückgang der Operationsdauer beobachtet und es wurde auch ein Plateau erreicht. Die durchschnittliche Operationsdauer während der Lernkurve betrug 103,8 Minuten ± 33,2. Nach Abschluss der Lernkurve fiel die durchschnittliche Operationsdauer auf 69,7 Minuten ± 18,6 (p<0,001). Die radiografische Korrektur der Retroversion (Auflösen des Crossover Signs) zeigte nach 35 PAOs bei vorliegender Retroversion eine signifikante Verbesserung (p=0,005). Mehrere Faktoren wurden als unabhängige Variablen identifiziert, die die Operationsdauer beeinflussen, darunter das Gewicht des Patienten (beta=0,5, Konfidenzintervall (CI) 0,2 – 0,7, p<0,001), die Lernkurvenphase von 26 Operationen (beta=34,0, CI 24,3 – 43,8, p<0,001) und der Grad der lateralen Korrektur Delta LCEA (beta=0,7, CI 0,001 – 1,3, p=0,05).
Die Ergebnisse dieser Studie definieren einen Schwellenwert von 26 PAOs, nach dem ein signifikanter Rückgang der Operationsdauer zu beobachten war. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass eine retrovertierte Morphologie des Acetabulums eine größere Exposition erforderte, um die Fähigkeit zur konsequenten Beseitigung des Crossover Signs zu entwickeln. Diese Ergebnisse sind für Assistenzärzte und Leiter von Weiterbildungsprogrammen relevant, um eine realistische Bewertung des erforderlichen chirurgischen Expositionsumfangs und des Ausbildungsbedarfs zu definieren.