gms | German Medical Science

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2024)

22. - 25.10.2024, Berlin

Postoperative Patientenzufriedenheit nach Revisionsoperationen chirurgisch behandelter Ansatztendinopathien der Achillessehne

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Hubert-Gabriel Hörterer - Schön Klinik München Harlaching, FIFA Medical Centre of Excellence, Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie, München, Germany
  • Sonja Oppelt - Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Muskuloskelettales Universitätszentrum München (MUM), Klinikum der Universität München, LMU München, München, Germany
  • Kathrin Pfahl - Schön Klinik München Harlaching, FIFA Medical Centre of Excellence, Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie, München, Germany
  • Norbert Harrasser - TU München, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, München, Germany
  • Wolfgang Böcker - Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Muskuloskelettales Universitätszentrum München (MUM), Klinikum der Universität München, LMU München, München, Germany
  • Hans Polzer - Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Muskuloskelettales Universitätszentrum München (MUM), Klinikum der Universität München, LMU München, München, Germany
  • Markus Walther - Schön Klinik München Harlaching, FIFA Medical Centre of Excellence, Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie, München, Germany
  • Sebastian Baumbach - Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Muskuloskelettales Universitätszentrum München (MUM), Klinikum der Universität München, LMU München, München, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2024). Berlin, 22.-25.10.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. DocAB21-2631

doi: 10.3205/24dkou059, urn:nbn:de:0183-24dkou0590

Veröffentlicht: 21. Oktober 2024

© 2024 Hörterer et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Fragestellung: Die Literatur bietet derzeit nur eine unzureichende Datenlage überRevisionsoperationen bei primärer Ansatztendinopathie der Achillessehne (IAT). Das Ziel der vorliegenden Studie ist darauf ausgerichtet, die postoperative Patientenzufriedenheit nach einer Revisionsoperation bei chirurgisch fehlgeschlagener primärer IAT zu analysieren.

Methodik: Eingeschlossen wurden Patienten:innen, welche sich zwischen 01/2010 und 10/2016 an einem Referenzzentrum einer IAT-Revisionsoperation unterzogen hatten und bei welchen ein Follow-up von mindestens 12 Monaten vorlag. Die Revisionsoperation erfolgte über eine Mittellinieninzision oder über den bereits vorbestehenden Zugang, inklusive Débridement aller vorhandenen Pathologien. Die postoperative Patientenzufriedenheit (PROM) wurde anhand fuß- und sprunggelenkspezifischer Scores {FFI(longitudinal) undVISA-A-G (Endkontrolle)} bewertet. Neben dem aktuellen Follow-up wurden Demographie, die Krankengeschichte und chirurgische Details erfasst. Neben den genannten Daten wurden weitere mögliche Einflussfaktoren auf das postoperative Outcome analysiert.

Ergebnisse und Schlussfolgerung: 19 Patienten:innen (79%) mit einer mittleren Nachbeobachtungszeit von 4,6±2,2 Jahren wurden eingeschlossen. Der FFI-Gesamtwert verbesserte sich von präoperativ 68±19 auf 14±17 Punkte (<0,001) bei der letzten Nachuntersuchung. Der endgültige VISA-A-G betrug 71±28 Punkte. 39%/36% (FFI/VISA-A-G) der Patienten:innen erreichten postoperative Ergebnisse vergleichbar mit einer gesunden Normalbevölkerung (IMAGE01). Es konnten keine Faktoren identifiziert werden, die das postoperative Ergebnis signifikant beeinflussten.