gms | German Medical Science

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2023)

24. - 27.10.2023, Berlin

Performanceanalyse eines Multiplex-PCR Panels und mögliche klinische Anwendungen bei Gelenkinfektionen

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Lukas Krivec - Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf, Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Hamburg, Germany
  • Benjamin Hendrik Berinson - Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf, Klinik für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene, Hamburg, Germany
  • Laura Spenke - Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf, Klinik für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene, Hamburg, Germany
  • Till Orla Klatte - Albertinenkrankenhaus Hamburg, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Hamburg, Germany
  • Holger Rohde - Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf, Klinik für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene, Hamburg, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2023). Berlin, 24.-27.10.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. DocAB37-2289

doi: 10.3205/23dkou162, urn:nbn:de:0183-23dkou1625

Veröffentlicht: 23. Oktober 2023

© 2023 Krivec et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Fragestellung: Die zeitnahe und vollständige Identifizierung von Krankheitserregern ist bei septischer Arthritis von entscheidender Bedeutung. Im Rahmen der mikrobiologischen Untersuchung stellen kulturbasierte Verfahren, insbesondere bei antibiotisch vorbehandelten Patienten, oder bei schwer zu kultivierenden Bakterien (z.B. Anaerobier) eine Herausforderung dar. Das Biofire JI-Panel weist innerhalb von 60 Minuten 31 der häufigsten Bakterien und Pilzerreger nach, die septische Arthritis verursachen, darunter auch acht Resistenzgene.

Wir führten eine retrospektive Analyse von Synovialflüssigkeiten durch und untersuchten die klinischen Auswirkungen der Ergebnisse des PCR-Panels auf das Patientenmanagement sowie die operative Therapie.

Methodik: 130 kryokonservierte Proben mit Synovialflüssigkeiten von n=124 Patienten wurden mit dem Biofire JI-Panel analysiert. Die Ergebnisse wurden mit der standardmäßig durchgeführten kulturbasierten Diagnostik (Standard of Care, SOC) verglichen. Klinische Daten von 121 Patienten wurden ausgewertet und die möglichen Auswirkungen des molekulardiagnostischen Arbeitsablaufs auf das chirurgische/orthopädische Patientenmanagement wurden bewertet.

Ergebnisse und Schlussfolgerung: In 16 von 130 (12,3%) Synovialflüssigkeitskulturen wuchsen bakterielle Krankheitserreger.

Mit dem verwendeten PCR-Panel konnten ebenfalls alle nachgewiesenen Erreger korrekt identifiziert werden. In der Untersuchung mittels dem PCR-Panel konnten im Vergleich zu den Synovialflüssigkeitskulturen bei 5 Patienten zusätzlich bakterielle Spezies nachgewiesen werden (Bacteroides fragilis n=2, Streptococcus pyogenes n=1, Streptococcus pneumoniae n=1, Staphylococcus aureus n=1). Die geschätzte Sensitivität und Spezifität lagen bei 100% (95%-KI 69,2%–100%) bzw. 100% (95%-KI 97,0%–100%) für die Erreger des Panels.

Die Analyse der klinischen Daten ergab, dass von den zusätzlichen 5 Patienten, bei denen die Kultur negativ blieb, 4 Patienten vor der Gewinnung der Gelenkprobe antibiotische behandelt wurden. Ein Patient,bei dem S. pneumoniae nachgewiesen wurde, erhielt keine antibiotische Behandlung.

Diese retrospektive Studie zeigt die hohe Sensitivität und Spezifität des verwendeten PCR-Panels. Die Analyse der Patientendaten deutet darauf hin, dass sich der Test als wertvoll für die Optimierung der Patientenbehandlung bei akuter Arthritis erweisen könnte. Jedoch sollte bei Verdacht auf eine periprothetische Infektion vorsicht geboten sein, da Erreger, die bei Infektionen von endoprothetisch versorgten Gelenken von Bedeutung sind (z.B. Koagulase-negative Staphylokokken, Cutibacterium spp.), nicht in diesem Panel enthalten sind, was den Wert bei Infektionen im Zusammenhang mit Endoprothesen einschränkt.