gms | German Medical Science

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2022)

25. - 28.10.2022, Berlin

Bei der Implantation einer Hüftprothese kann ein intraoperativ eingesetzter Messschieber die spätere Beinlänge und das Offset ausgezeichnet vorhersagen

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • presenting/speaker Reinhard Stoewe - Puma Hospital, Singida, Singida, Tanzania, United Republic of
  • Maliha Fansur - Department of Radiology, Lincoln County Hospital, Lincoln, United Kingdom
  • Nagib Yurdi - Department of Orthopaedics, AlReem Hospital, Abu Dhabi, United Arab Emirates

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2022). Berlin, 25.-28.10.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2022. DocAB27-25

doi: 10.3205/22dkou148, urn:nbn:de:0183-22dkou1483

Veröffentlicht: 25. Oktober 2022

© 2022 Stoewe et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Fragestellung: Ziele der postoperativen Behandlung nach Hüftendoprothetik (THA) sind rasche Mobilisierung, Beschwerdearmut und Schmerzreduktion. Voraussetzung für eine gute Biomechanik des Hüftgelenkersatzes ist ein stabiler Prothesensitz bei gutem Offset des Implantats ohne Differenz der Beinlänge (LL). Ziel der vorliegenden Studie ist es zu zeigen, dass durch den intraoperativen Einsatz eines Messschiebers (CAL) bei Hüftprothesenoperationen die definitive Beinlänge und das Offset gut prognostiziert werden können.

Methodik: Durchgeführt wurde eine prospektive Serie von 59 THA, die von einem einzigen Chirurgen über den Hardinge-Zugang vorgenommen wurden. Intraoperativ wurde jeweils ein Messschieber verwandt, um die Veränderung von LL und Offset vorherzusagen. Die Vorhersagen der intraoperativen Veränderungen vor und nach der THA-Implantation wurden verglichen mit den Ergebnissen der Ausmessung der Beinlänge und des Offsets auf dem anteroposterioren Beckenröntgenbild prä- und post-operativ. Die Bedeutung eines Beinlängenunterschiedes und einer guten Offset-Wiederherstellung wird überprüft und die Auswirkung einer Komponentenabsenkung auf die Beinlänge diskutiert.

Ergebnisse und Schlussfolgerung: Bei unseren Patienten betrug der durchschnittliche Beinlängenunterschied vor Implantation der THA -6,0 mm, postoperativ +3,6 mm. Es gab eine starke Korrelation zwischen den CAL-Messungen und den Werten auf dem Röntgenbild (LL, r=0,873, p<0,01; Offset, r=0,542, p<0.01). Die Messung der Gliedmaßenlänge ist zuverlässiger als die des Offset. Die Ergebnisse dieser Studie sind vergleichbar mit den Ergebnissen anderer Studien in der Literatur.

Der intraoperative Einsatz von CAL liefert hervorragende Ergebnisse bei der Vorhersage der endgültigen Beinlänge und des Offsets nach THA.

In Anbetracht einer zu erwartenden Absenkung von Prothesenkomponenten nach Implantation könnte eine Vorgabe von ca. +5 mm beim Einsetzen der Prothese anzustreben sein. Die prä- und postoperative Beinlängendifferenz sollte ausführlich mit dem Patienten thematisiert werden.