gms | German Medical Science

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2022)

25. - 28.10.2022, Berlin

Die korrekte sagittale Ausrichtung der Femurkomponente kann nicht durch intramedulläre Ausrichtinstrumentarien erzielt werden

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Günther Maderbacher - Department of Orthopaedic Surgery, Bad Abbach, Germany
  • Armin Keshmiri - Department of Orthopaedic Surgery, Bad Abbach, Germany
  • Felix Greimel - Department of Orthopaedic Surgery, Bad Abbach, Germany
  • Joachim Grifka - Department of Orthopaedic Surgery, Bad Abbach, Germany
  • Matthias Meyer - Department of Orthopaedic Surgery, Bad Abbach, Germany
  • Clemens Baier - Department of Orthopaedic Surgery, Bad Abbach, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2022). Berlin, 25.-28.10.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2022. DocAB27-1237

doi: 10.3205/22dkou142, urn:nbn:de:0183-22dkou1428

Veröffentlicht: 25. Oktober 2022

© 2022 Maderbacher et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Fragestellung: Intramedulläre Ausrichtinstrumente werden zur Positionierung von Schnittblöcken für die distale Femurresektion verwendet. In der vorliegenden Studie wurde die intraoperative sagittale Schnittblockausrichtung bei Verwendung eines intramedullären Ausrichtungssystems untersucht. Es wurde die Hypothese aufgestellt, dass (1) mittels intramedullärer Instrumentarien nicht die gewünschte Abweichung in einem Bereich zwischen 0° und 3° Flexion erzielt werden kann. Außerdem kann der Grad der Flexion nicht (2) vom Chirurgen vorhergesehen oder (3) durch klinische oder radiologische Parameter geschätzt werden.

Methodik: Vierzig Kniegelenke, bei denen eine Knietotalendoprothese eingesetzt wurde, wurden eingeschlossen. Der distale femorale Schnittblock wurde anhand eines intramedullären Ausrichtinstrumentariums (DePuy Sigma HP) positioniert. Mittels eines Navigationsgeräts (BrainLab) wurde die sagittale Ausrichtung des Schnittblocks gemessen.

Ergebnisse und Schlussfolgerung: Die mittlere gemessene Flexion der Schneidblöcke betrug 4,4° (3,6 SD). 25% (10/40) der Schnittblöcke wurden zwischen 0° und 3° Flexion ausgerichtet. Die mittlere Differenz zwischen erwarteter und gemessener Flexion betrug -1,5° (-7,6 bis 4,7 95% CI). Der dorsoventrale Durchmesser des distalen Femurs zeigte einen signifikanten Einfluss auf die gemessene Schnittblockflexion (R2 = 0,112, p = 0.035).

Das in dieser Studie verwendete intramedulläre Ausrichtinstrumentarium erzielte nicht zuverlässig eine sagittale Schnittblockausrichtung zwischen 0° und 3° Flexion in Bezug zur mechanischen Femurachse.

Dabei war das Ausmaß der Flexion für den Chirurgen nicht vorhersehbar. Der dorsoventrale Durchmesser des distalen Femurs korrelierte mit der gemessenen Flexion.