gms | German Medical Science

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2018)

23.10. - 26.10.2018, Berlin

Chlorhexidin zur präoperativen Hautdesinfektion für traumatologische Eingriffe senkt Wundinfektionsraten im Vergleich zu Povidon-Iod – eine prospektiv-randomisierte Studie

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • presenting/speaker Benedikt Ritter - Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Klinikum Augsburg, Augsburg, Germany
  • Philipp Herlyn - Chirurgische Klinik der Universität Rostock, Unfall-, Hand und Wiederherstellungschirurgie, Rostock, Germany
  • Thomas Mittlmeier - Universitätsmedizin Rostock, Chirurgische Klinik und Poliklinik, Abt. für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Rostock, Germany
  • Anica Herlyn - Universitätsmedizin Rostock, Chirurgische Klinik und Poliklinik, Abt. für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Rostock, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2018). Berlin, 23.-26.10.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. DocST16-377

doi: 10.3205/18dkou051, urn:nbn:de:0183-18dkou0513

Veröffentlicht: 6. November 2018

© 2018 Ritter et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Fragestellung: Nosokomiale Wundinfektionen treten nach 3,1-3,5% der traumatologischen Eingriffe an Unterschenkel und Fuß auf. Zur präoperativen Hautdesinfektion konnte bis dato kein Hautdesinfektionsmittel als Goldstandard etabliert werden wobei Chlorhexidin (CHX) und Povidon-Iod (PVP-Iod) die am häufigsten verwendeten Präparate sind. Ziel war es im Rahmen einer prospektiv-randomisierten Studie beide Hautdesinfektionsmittel hinsichtlich der postoperativen Infektkomplikationen gegenüberzustellen sowie infektionsbegünstigende perioperative Risikofaktoren zu identifizierten.

Methodik: 330 Patienten (Ø 50,7 Jahre, range 20-91; 131 Frauen, 148 Männer) wurden im Zeitraum Juni 2014 - März 2015 aufgrund eines elektiven oder Notfalleingriffes an Unterschenkel/Fuß operativ versorgt. Entsprechend der Randomisierung in zwei Behandlungsgruppen erfolgte die präoperative Hautdesinfektion mit CHX (ChloraPrep®, n=112) oder PVP-Iod (Braunoderm®, n=167). Das Follow-up 6 Monate postoperativ umfasste eine Aktenrecherche und Befragung der Weiterbehandler anhand standardisierter Nachuntersuchungsbögen. Komplikationen der Wundheilung (Infektionen und Wundheilungsstörungen) sowie patientenbezogene, eingriffsbezogene und postoperative Risikofaktoren wurden erhoben.

Ergebnisse und Schlussfolgerung: Die Rücklaufrate der Datenerhebung der Weiterbehandler betrug 84,5% (n=279). Komplikationen der Wundheilung traten mit 12,6% (n=21, 9 Wundinfektionen (WI), 12 Wundheilungsstörungen (WHS)) in der PVP-Behandlungsgruppe signifikant häufiger als in der CHX-Behandlungsgruppe mit 4,5% (n=5, 2 WI, 3 WHS) auf (p=0,022). 63,6% (n=7/11) der Wundinfektionen waren Spätinfektionen welche erst nach Beendigung der stationären Behandlung manifest wurden und zu einer Gesamtinfektionsrate von 3,9% (n=11) führten. Die Evaluation der präoperativen individuellen Risikofaktoren zeigte, dass Wundinfektionen durch kardiovaskuläre Vorerkrankung (91%, n=10/11; ges. 40%, n=106/268; p=0,001) und Wundheilungsstörungen durch Adipositas (BMI 32, range 22-42; BMI ges. 28, range 16-52; p=0,036) begünstigt wurden. Zu den eingriffsbezogenen Risikofaktoren zählte eine lange Schnitt-Naht-Zeit, welche mit signifikant vermehrten Wundheilungsstörungen einherging (111 min, range 29-210; WI 96 min, range 29-210; p=0,020) und die intraoperative Drainageneinlage, die zu einem erhöhten Risiko für Wundinfektionen führte (6,9%, n=10/144; keine Drainage 0,7%, n=1/135; p=0,028).

Das mittelfristige follow-up nach Hautdesinfektion mit CHX oder PVP-Iod für traumatologische Eingriffe an Unterschenkel und Fuß ergab signifikant geringere Komplikationen der Wundheilung nach Desinfektion mit CHX. Risikofaktoren für Wundheilungsstörungen waren Adipositas sowie lange Schnitt-Naht-Zeiten, für Wundinfektionen kardiovaskuläre Vorerkrankungen und Drainageneinlage.