gms | German Medical Science

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2015)

20.10. - 23.10.2015, Berlin

Einfluss der Knieflexion bei Transplantatfixation auf das dynamische patellofemorale Druckverhalten bei Rekonstruktion des medialen patellofemoralen Bandes

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • presenting/speaker Olaf Lorbach - Universitätsklinikum des Saarlandes, Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Homburg, Germany
  • Dieter M. Kohn - Universitätsklinikum des Saarlandes, Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Homburg, Germany
  • Alexander Haupert - Universitätsklinikum des Saarlandes, Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Homburg, Germany
  • Nikolaus Zumbansen - Universitätsklinikum des Saarlandes, Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Homburg, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2015). Berlin, 20.-23.10.2015. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2015. DocPO25-877

doi: 10.3205/15dkou767, urn:nbn:de:0183-15dkou7679

Veröffentlicht: 5. Oktober 2015

© 2015 Lorbach et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Fragestellung: Evaluation der dynamischen patellofemoralen Druckverhältnisse in Abhängigkeit der Flexionswinkels bei der femoralen Fixation des Transplantates zur Rekonstruktion des medialen patellofemoralen Bandes (MPFL)

Methodik: 12 humane Kniegelenkspräparate wurden in der biomechanischen Testung verwendet. Nach Fixation in einer speziellen Haltevorrichtung, in der eine dynamische Flexion des Kniegelenks zwischen 0 und 90° durchgeführt werden kann, erfolgte über eine laterale Arthrotomie das Einbringen einer Druckmessfolie (Tekscan), welche retropatellar fixiert wurde. Nach sorgfältigem Verschluss der Arthrotomie wurde unter einem konstanten Zug von 50N auf die Quadrizepssehne der dynamische patellofemorale Druck während einer Flexionsbewegung von 0-90° erfasst. Es folgte die Durchtrennung des MPFL über eine mediale parapatellare Inzision und die Wiederholung der dynamischen Patellofemoralen Druckmessungen.

Die Rekonstruktion des MPFL erfolgte durch denselben erfahren Operateur in allen Präparaten mittels Grazilissehne, welche mittels 2 Pressfitankern (SwiveLock 4.75mm, Arthrex) an den proximalen 2/3 der Patella fixiert wurde. Sowohl die patellare, als auch die femorale Tunnelplazierung wurde radiologisch kontrolliert im streng seitlichen Strahlengang in der Technik nach Schöttle durchgeführt. Die Fixation der Grazilisehne im femoralen Tunnel erfolgte unter konstantem Zug auf das Transplantat von 2N mittels Bio-Interferenzeschraube (Arthrex) subsequent in verschiedenen Flexiongraden 15,30,45,60,75 und 90°. Die Sequenz der Beugegrade wurde in den Präparaten entsprechend alterniert, um einen möglichen Einfluss der zeitlichen Reihenfolge der Fixation auszuschließen.

Ergebnisse und Schlussfolgerung: In den Gesamtdruckmessungen konnten keine signifikanten Unterschiede des patellofemoralen Druckes in Abhängigkeit vom Flexionsgrad des Kniegelenkes bei femoraler Fixation gefunden werden. Die Ermittlung der medialen Druckveränderungen zeigten jedoch signifikant höhere dynamische patellofemorale Drücke bei Fixation des MPFL sowohl in 15°, als auch in 45° Flexion in Vergleich zum intakten Kniegelenk (p<0.05). Keine signifikanten Unterschiede wurden im isolierten lateralen patellofemoralen Druck in Abhängigkeit vom Flexionsgrad bei Fixation gemessen.Der Beugewinkel während der femoralen Fixation des Transplantates zur Rekonstruktion des MPFL hat einen signifikanten Einfluss auf den medialen patellofemoralen Druck bei dynamischer Flexion.

Basierend auf den biomechanischen Ergebnissen sollte die Fixation des Transplantates bei MPFL Rekonstruktion in 30° Flexion oder in höheren Beugegraden (60-90° Flexion) erfolgen, um eine pathologische Erhöhung des medialen retropatellaren Druckes trotz anatomischer Positionierung der Bohrkanäle und korrekter Spannung des Transplantates zu vermeiden