gms | German Medical Science

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2012)

23.10. - 26.10.2012, Berlin

Hüftendoprothetik nach bakterieller Coxitis durch intravenösen Drogenabusus

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Tim Ramczykowski - Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinik Bergmannsheil, Chirurgische Klinik und Poliklinik, Bochum, Germany
  • Marlon Coulibaly - Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinik Bergmannsheil, Chirurgische Klinik und Poliklinik, Bochum, Germany
  • Matthias Königshausen - Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinik Bergmannsheil, Chirurgische Klinik und Poliklinik, Bochum, Germany
  • Christiane Kruppa - Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinik Bergmannsheil, Chirurgische Klinik und Poliklinik, Bochum, Germany
  • Thomas A. Schildhauer - BG Universitätsklinikum Bergmannsheil, Chirurgische Klinik und Poliklinik, Bochum, Germany
  • Marcel Dudda - Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinik Bergmannsheil, Chirurgische Klinik und Poliklinik, Bochum, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2012). Berlin, 23.-26.10.2012. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2012. DocWI65-541

doi: 10.3205/12dkou403, urn:nbn:de:0183-12dkou4036

Veröffentlicht: 2. Oktober 2012

© 2012 Ramczykowski et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Fragestellung: Bei polytoxikomanen Patienten mit intravenösen Drogenabusus kommt es nicht selten zu Gelenkempyemen. Besonders die bakterielle Coxitis, meist fortgeleitet aus einem Leistenabszess oder hämatogen, führt zu einer septischen Hüftkopfnekrose mit der Konsequenz der operativen Sanierung. Am Ende steht bei den meist jungen Patienten der frühzeitige künstliche Gelenkersatz. Es gibt hinsichtlich des Outcomes nur wenige valide Daten oder Fallberichte in bezug auf Hüftendoprothetik bei Patienten mit einem i.v. Drogenabusus. In der durchgeführten Studie sollten die Langzeitergebnisse und insbesondere die Infektraten nach endoprothetischen Gelenkersatz bei polytoxikomanen Patienten identifiziert und bewertet werden.

Methodik: Im Rahmen einer retrospektiven Studie wurden alle Patienten mit einem i.v. Drogenabusus, welche zwischen 1998 und 2011 eine Hüftendoprothese erhielten erfasst und hinsichtlich Erfolg und Infektrate evaluiert. Bei 12 Patienten mit einem bekannten i.v. Drogenabusus wurde ein endoprothetischer Hüftgelenksersatz durchgeführt. Ätiologisch lag bei allen Patienten eine injektionsassoziierte septische Hüftkopfnekrose als Folge eines Leistenabszesses (10 Pat.) oder hämatogener Streuung (2 Pat.) vor. Das Durchschnittsalter bei Erstimplantation betrug 33,6 Jahre ( Range 27 -43 Jahre). Bei fünf Patienten erfolgte ein primärer Gelenkersatz, bei 7 Patienten zunächst die Resektionsarthroplastik mit Spacerimplantation.

Ergebnisse und Schlussfolgerungen: Alle Patienten entwickelten nach dem Ersteingriff einen Prothesen- bzw. Spacerinfekt. Es folgten bei allen Patienten mehrfache Revisionseingriffe zur Infektsanierung. Bei 5 Patienten konnte trotz mehrfacher Spacerwechsel der Infekt nicht saniert werden. Hier folgte die Etablierung einer definitiven Girldestone-Situation. Bei 7 Patienten erfolgte nach Infektsanierung, welche durch ein steriles Punktionsergebnis nachgewiesen wurde, der endoprothetische Gelenkersatz. Von diesen entwickelten 5 Patienten einen Re-Infekt. Trotz mehrfacher operativer Interventionen konnten die Re-Infekte nicht saniert werden. Die Folge war eine chronische Fistel (3 Pat.) oder definitive Girdlestonehüfte. Bei den beiden bisher infektfreien Patienten erfolgte die Hüftendoprothetik im Jahr 2011, so dass Langzeitergebnisse nicht vorliegen.

Insgesamt zeigt sich ein äußert schlechtes Ergebnis der Hüftendoprothetik nach i.v. drogenassoiziierten Gelenkinfekten. Bei dem jungen Patientenklientel entwickelten 10 von 12 Patienten eine nicht zu sanierende Hüftgelenksinfektion. Bei zwei Patienten liegt bisher ein kurzer Beobachtungszeitraum von weniger als einem Jahr vor. Schlussfolgernd sollte aufgrund der hohen Re-Infektrate eine definitive Girdlestone-Situation frühzeitig in Betracht gezogen werden.