gms | German Medical Science

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie, 75. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 97. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, 52. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie

25. - 28.10.2011, Berlin

Femorale Insertion des medialen patellofemoralen Ligaments in Relation zur distalen femoralen Epiphysenfuge

Meeting Abstract

  • D. Dornacher - Orthopädische Universitätsklinik Ulm am RKU, Orthopädie, Ulm, Germany
  • S. Lippacher - Orthopädische Universitätsklinik Ulm, Ulm, Germany
  • H. Reichel - Orthopädische Universitätsklinik Ulm am RKU, Ulm, Germany
  • M. Nelitz - Orthopädische Universitätsklinik Ulm am RKU, Ulm, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. 75. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 97. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, 52. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie. Berlin, 25.-28.10.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011. DocWI40-1045

doi: 10.3205/11dkou234, urn:nbn:de:0183-11dkou2341

Veröffentlicht: 18. Oktober 2011

© 2011 Dornacher et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Fragestellung: Ziel der Studie war die Bestimmung der Insertion des medialen patellofemoralen Ligaments (MPFL) in Bezug zur distalen femoralen Epiphysenfuge. Hierfür wurden streng seitliche Röntgenaufnahmen des Kniegelenkes von Kindern und Adoleszenten unter Berücksichtigung der komplexen Anatomie der Epiphsyenfuge untersucht. Unsere Hypothese war, dass die femorale Insertion des MPFL distal der Wachstumsfuge liegt.

Methodik: Es wurden antero-posteriore (ap) und streng seitliche, digitalisierte Röntgenaufnahmen (PACS, Agfa IMPAX) von 27 Patienten mit einer Anamnese einer patellofemoralen Instabilität untersucht. Um die femorale Insertion des MPFL festzulegen, wurden die Methoden von Schöttle et al. und Redfern et al. unabhängig voneinander angewendet. Zur Beurteilung der Konkavität der Epiphysenfuge wurde in der ap-Röntgenebene die Distanz von deren medialster Stelle zum zentralen Teil der Epiphysenfuge gemessen. Von dieser gemessenen Distanz wurde die nach Schöttle et al. und Redfern et al. ermittelte Position subtrahiert und in der ap-Ebene die Relation zur distalen femoralen Epiphysenfuge bestimmt.

Ergebnisse und Schlussfolgerungen: Die gemittelete Projektion des Ursprungs des MPFL entsprechend den Messungen in der seitlichen Ebene lag 3,3 mm (1,2-5,8 mm) proximal der Epiphysenfuge. Die mittlere Distanz zwischen dem medialsten Teil der Fuge und der Epiphysenfugen-Ebene auf den ap-Röntgenaufnahmen war 9,8 mm (4,1-12,0 mm). Der Ursprung des MPFL wurde mittels Subtraktion oben genannter Messwerte mit 6,5 mm (4,1-8,5 mm) distal der femoralen Epiphysenfuge berechnet.

Unter Berücksichtigung der Konkavität der distalen femoralen Epiphysenfuge kann eine distal der Fuge gelegene Insertion des MPFL angenommen werden. Dies muss bei einer operativen Rekontruktion des MPFL bei Kindern und Adoleszenten mit offenen Wachstumsfugen beachtet, da eine zu proximale Insertion des MPFL bei Beugung des Kniegelenkes eine ungewollt hohe Spannung des Transplantates erzeugt.