Artikel
Tagesdosen von intravesikalem Oxybutynin bei neurogener Detrusorüberaktivität (NDO)
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 20. November 2024 |
---|
Gliederung
Text
Einleitung: Die Tagesdosis für Patienten, die unter NDO leiden kann sehr unterschiedlich ausfallen und wird in der Regel patientenindividuell ermittelt. Für Kinder geben die Leitlinien eine große Bandbreite als möglich Tagesdosierung an (0,1–0,9 mg/kg KG).
Methode: Mittels einer nicht-interventionellen Fallsammlung wurden Daten aus der täglichen Behandlungsroutine mit VESOXX® gesammelt. Insgesamt wurden 41 Patienten aus allen Altersgruppen von 15 Ärzten aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz mit Untersuchungen im Zeitraum zwischen 2014 und 2023 berichtet. Es wurden Daten zu Applikationsfrequenz und Dosis erfasst.
Ergebnisse: Die durchschnittliche Anzahl der Anwendungen von intravesikalem Oxybutynin lag bei 2,5, die durchschnittliche Tagesdosis bei 20,8 mg.
Bei den erwachsenen PatientInnen (n=24) wurde bei durchschnittlich 2,3 Anwendungen eine 23,6 mg intravesikales Oxybutynin verabreicht. Bei den <18-Jährigen wurden bei durchschnittlich 2,7 Anwendungen 17,1 mg intravesikales Oxybutynin verabreicht (n=17). Hier reichte die Tagesdosis von 10 mg bei einem Körpergewicht von 11 kg bis zu 30 mg bei einem Körpergewicht von 56 kg. Dies entspricht Dosierungen von 0,9 mg/kg KG bzw. 0,54 mg/kg KG, wobei bei den leichteren Kindern eher eine höhere Dosierung zum Einsatz kam.
Schlussfolgerung: Ärzte nähern sich der optimalen, individuellen Dosis an einerseits vom oberen Ende der empfohlenen Konzentration für intravesikales Oxybutynin (0,9 mg/kg KG) und andererseits vom unteren Ende (0,1 mg/kg KG). Die Rationale scheint zu sein den Blasendruck möglichst schnell zu senken, um Schäden am oberen Harntrakt zu vermeiden, bzw. negative Arzneimittelwirkungen zu minimieren. In den hier beschriebenen Fällen scheint insbesondere bei den leichteren/jüngeren Kindern die Kontrolle des Blasendrucks im Vordergrund zu stehen.
Interessenkonflikte:
- Ho, Leidl, Gedamke: Angestellte von FARCO-Pharma GmbH
- Dr. Angermund: Beratungshonorar
- Dr. Hirsch: Beratungshonorar
- Prof. Kirschner-Hermanns: Vortragshonorar
- Dr. Queissert: Vortragshonorar
- Dr. Rahnama'i: Beratungshonorar
- Prof. Reitz: Beratungshonorar