gms | German Medical Science

Deutscher Rheumatologiekongress 2024

52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh)
34. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR)
38. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh)

18.09. - 21.09.2024, Düsseldorf

Mikro- und makrovaskuläre Auffälligkeiten bei Patienten mit systemischem Lupus erythematodes – neue Daten aus der Systemic LUPus erythematosus associated CARDiovascular risk (LUPCARD)-Kohorte

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Konstantinos Triantafyllias - Rheumazentrum Rheinland-Pfalz, Bad Kreuznach; Johannes Gutenberg Universitätsmedizin Mainz, Rheumatologie und klinische Immunologie, Mainz
  • Felix Tietze - Rheumazentrum Rheinland-Pfalz, Bad Kreuznach
  • Andreas Schwarting - Rheumazentrum Rheinland-Pfalz, Bad Kreuznach; Johannes Gutenberg Universitätsmedizin Mainz, Rheumatologie und klinische Immunologie, Mainz

Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie. Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie. Deutscher Rheumatologiekongress 2024, 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immmunologie (DGRh), 34. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR), 38. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh). Düsseldorf, 18.-21.09.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. DocVK.43

doi: 10.3205/24dgrh220, urn:nbn:de:0183-24dgrh2209

Veröffentlicht: 18. September 2024

© 2024 Triantafyllias et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Einleitung: PatientInnen mit systemischem Lupus erythematodes (SLE) weisen verglichen mit gesunden Personen ein erhöhtes und frühzeitiges Auftreten kardiovaskulärer (CV) Ereignisse auf [1], [2]. Daten zu geeigneten Assessmentinstrumenten und Surrogatmarkern sind jedoch noch immer rar [3]. Ziel der Studie war es, neuartige CV- und zerebrovaskuläre (CVB) Marker wie die Retinal Vessel Analysis (RVA) neben etablierten Surrogatparametern wie der aortalen Steifigkeit und der Carotis-Sonographie in einer großen SLE-Kohorte zu untersuchen. Darüber hinaus wurden Korrelationen dieser Marker mit krankheits- und patientenbezogenen Merkmalen sowie traditionellen CV-Risikofaktoren (CVRF) betrachtet.

Methoden: Die LUPCARD-Studie fokussiert sich auf das CV-Risiko bei gemäß EULAR/ACR-Kriterien für SLE diagnostizierten PatientInnen. PatientInnen und gesunde KontrollprobandInnen erhielten Messungen der Carotis-femoralis-Pulswellengeschwindigkeit (cfPWV), Sonographien der Arteria carotis communis (CCA) und Arteria carotis interna (ICA) zum Plaquenachweis und zur Bestimmung von Carotis-intima-Media-Dicke (cIMT) sowie Widerstands- und Pulsatilitätsindices (RI, PI). Außerdem wurde eine RVA zur Bestimmung des arteriovenösen Verhältnisses (AVR) durchgeführt (Abbildung 1 [Abb. 1]).

Ergebnisse: Es wurden 185 SLE-PatientInnen [89,2% weiblich, 53 Jahre (41–59, IQR)] und 88 gesunde KontrollprobandInnen [84,1% weiblich, 51 Jahre (37–58, IQR)] rekrutiert. CCA-RI [0,75 (0,7–0,8, IQR) vs. 0,72 (0,69–0,76, IQR); p=0,016] und ICA-RI [0,67 (0,61–0,73, IQR) vs. 0,6 (0,55–0,68, IQR); p<0,001], sowie CCA-PI [1,65 (1,44–2, IQR) vs. 1,54 (1,32–1,82, IQR); p=0,029] und ICA-PI [1,23 (1,03–1,53) vs. 0,96 (0,85–1,28); p<0,001] waren in der PatientInnengruppe jeweils signifikant höher. Zudem wiesen SLE-PatientInnen statistisch signifikant mehr Karotisplaques (45,5%, vs. 14,8%; p=0,026) und höhere cfPWV-Werte auf, die jedoch die Signifikanz knapp verfehlten [7,1 m/s (6,1–8,5, IQR) vs. 6,72 (6–7,7, IQR); p=0,08]. Bei PatientInnen korrelierte der CCA-RI mit erhöhtem CRP (p=0,05). Die cfPWV assoziierte signifikant mit klassischen CVRF wie Alter (rho=0,528; p<0,001), mittlerem arteriellem Druck (rho=0,381; p<0,001), Hyperlipidämie (rho=0,329; p<0,001) und der AVR (invers: rho= -0,365; p<0,001). Die AVR korrelierte signifikant mit dem Flow-velocity-integral (rho=0,26; p=0,03) sowie dem diastolischen Fluss der CCA (r=0,25; p=0,037).

Schlussfolgerung: Wir konnten zeigen, dass SLE-PatientInnen signifikant höhere PI und RI sowie mehr Plaquebildung der Carotiden aufweisen als KontrollprobandInnen. RVA und Dopplerparameter der CCA zeigten Zeichen subklinischer Mikroangiopathien und könnten damit zur Erkennung kardiovaskulärer Erkrankungen in frühen Stadien beitragen. Die untersuchten Surrogatparameter könnten für das CV-/CVB-Screening wertvoll sein und die SLE-Prognose insgesamt verbessern helfen.

Offenlegungserklärung: Keine.


Literatur

1.
Tsokos GC. Systemic lupus erythematosus. N Engl J Med. 2011 Dec 1;365(22):2110-21. DOI: 10.1056/NEJMra1100359 Externer Link
2.
Stortz M, Triantafyllias K, Schwarting A, Weinmann-Menke J. Vascular stiffness: influencing factors on carotid-femoral pulse wave velocity in systemic lupus erythematosus. Clin Exp Rheumatol. 2020 Jan-Feb;38(1):74-81.
3.
Triantafyllias K, Thiele LE, Cavagna L, Baraliakos X, Bertsias G, Schwarting A. Arterial Stiffness as a Surrogate Marker of Cardiovascular Disease and Atherosclerosis in Patients with Arthritides and Connective Tissue Diseases: A Literature Review. Diagnostics (Basel). 2023 May 26;13(11):1870. DOI: 10.3390/diagnostics13111870 Externer Link
4.
Seidelmann SB, Claggett B, Bravo PE, Gupta A, Farhad H, Klein BE, Klein R, Di Carli M, Solomon SD. Retinal Vessel Calibers in Predicting Long-Term Cardiovascular Outcomes: The Atherosclerosis Risk in Communities Study. Circulation. 2016 Nov 1;134(18):1328-38. DOI: 10.1161/CIRCULATIONAHA.116.023425 Externer Link